comevis trifft auch 2013 bei der Deutschen Post DHL den richtigen Ton

Köln, 14.01.2013 – comevis, die Spezialisten für auditive Marken- und Service-Kommunikation, überzeugen den Geschäftsbereich „Kundenservice Brief“ der Deutschen Post DHL mit hörbaren Verbesserungen im Customer Experience Management. Die konkrete Entwicklung eines neuen Phone Brandings und Service Designs soll die Bedürfnisse der Kunden noch stärker berücksichtigen und somit die Kundenbindung erhöhen. Neben der strategischen Entwicklung einzigartiger, individueller Klangkonzepte setzt comevis in der analytischen Zusammenarbeit insbesondere auf die neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnisse der Neuroökonomie.
Durch die richtige Kombination aus Klang und Stimme gelingt es comevis, den hohen Anforderungen der Deutschen Post DHL akustisch nachzukommen und ein ganzheitliches hörbares Service Design an der täglichen Kontaktschnittstelle Telefonie zu schaffen. Das neue Phone Branding und Service Design für den Geschäftsbereich „Brief“ wurde bereits in erste relevante Telefonie-Systeme etabliert. Inzwischen erleben rund 15.000 Anrufer täglich die neue Klangwelt der Deutschen Post DHL.
„Die Deutsche Post möchte konsequent alle Potentiale der Service- und Markenkommunikation im Kundendialog nutzen. Unsere Kunden schätzen und verlangen von uns verlässliche Qualität, am Bedarf orientierte Leistungen und persönliche Nähe. Diese zentralen Elemente hat comevis durch ein zeitgemäßes Phone Branding umgesetzt und in das neue Service Design integriert. Ziel ist es, ein optimiertes Serviceerlebnis zu ermöglichen“, erklärt Eckhard Schlingmann, Geschäftsbereichsleiter Kundenservice der Deutschen Post DHL.
comevis stellt im Rahmen der akustischen Markenführung die individuelle und CI-gerechte Ansprache und Tonalität sowie emotionale Aspekte in den Vordergrund. „Bisher nutzte die Deutsche Post DHL im telefonischen Kundendialog ein rein sprachbasiertes System, dass die Möglichkeiten der auditiven Gestaltung nicht umfassend ausgeschöpft hat”, so Stephan Vincent Nölke, Geschäftsführer der comevis GmbH & Co. KG. “Das neue Konzept stellt den Kunden mit seinen ganz individuellen Bedürfnissen ins Zentrum der Betrachtung und ist zudem wesentlich funktionaler aufgestellt. Es erlaubt mehr kreative Freiheitsgrade sowie passgenaue Dialoge, die dem Kunden zeigen, dass er mit seinem Anliegen ernstgenommen wird.”

Weitere Informationen unter:
http://www.comevis.com