Collax V-Cube – Anwendungen in virtuellen Umgebungenüberwachen

Collax V-Cube – Anwendungen in virtuellen Umgebungenüberwachen

Die Collax GmbH, Anbieter von Open-Source-basierenden Infrastruktur-Lösungen für den Mittelstand, bietet ab sofort In-Virtual-Machine-Monitoring für den Virtualisierungsserver Collax V-Cube. Damit können IT-Verantwortliche erstmals auch die Anwendungen in einer virtuellen Maschine überwachen.

Viele Virtualisierungslösungen ermöglichen es heute lediglich, den Status der Systemkomponenten und die Systemzustände wie CPU- und Speicherauslastung, Festplattennutzung und Netzwerkbelastung für ihre virtuellen Umgebungen zu prüfen. IT-Verantwortliche benötigen jedoch genaue Informationen zu Prozessen und Anwendungen in ihren virtuellen Maschinen, um ihre IT-Infrastruktur gezielt überwachen zu können.

Monitoring für Anwendungen in VMs

Collax bietet ab sofort die Möglichkeit, mit dem Hypervisor Collax V-Cube in die virtuelle Maschine zu sehen. Das In-Virtual-Machine-Monitoring des Collax V-Cube kann alle Systemparameter, Netzwerkprotokolle, Komponenten, Prozesse, Dienste sowie auch die Anwendungen in der virtuellen Maschine im Blick behalten. So kann der Collax V-Cube beispielsweise so aufgesetzt werden, dass er die Verfügbarkeit eines E-Mail-Servers oder einer Datenbank überwacht. Dieses umfassende Monitoring ist für jede Art von Anwendung möglich. Dabei liefert das In-Virtual-Machine-Monitoring alle notwendigen Informationen, um den Betrieb der Anwendungen dauerhaft sicherzustellen. Administratoren bekommen bei auftretenden Problemen Benachrichtigungen per E-Mail, um – falls notwendig – entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Darüber hinaus erhalten IT-Verantwortliche auf Wunsch auch Reports.

„Mit dem In-Virtual-Machine-Monitoring geben wir kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, geschäftskritische Anwendungen aktiv und umfassend zu überwachen. Damit stellen wir sicher, dass die IT-Infrastruktur zu jedem Zeitpunkt einwandfrei und zuverlässig arbeitet“, erklärt Frank Fehrenbach, Product Manager der Collax GmbH.

In-Virtual-Machine-Monitoring – die Funktionsweise

Collax nutzt für das In-Virtual-Machine-Monitoring den Nagios Server und den Nagios-Agenten Nagios Remote Plugin Executor (NRPE). Dabei führt der Nagios Remote Plugin Executor die Überwachungsabfragen in den virtuellen Maschinen durch und kommuniziert mit dem in den Collax V-Cube integrierten Nagios Server für die Ergebnisübermittlung. Die Nagios-Komponenten sind vollständig in den Hypervisor Collax V-Cube integriert. Darüber hinaus ist der Nagios Remote Plugin Executor integraler Bestandteil aller Collax-Serverlösungen. Windows Virtual Machines benötigen einen zusätzlich installierten NSClient. Linux Virtual Machines erfordern die Installation des NRPE in der virtuellen Maschine.

Die Funktion des In-Virtual-Machine-Monitoring steht ab sofort mit der Version 6.0.10 des Collax V-Cube zur Verfügung.

Weitere Informationen unter:
http://www.collax.com