
Die Collax GmbH, Anbieter von Infrastrukturlösungen für den Mittelstand, präsentiert mit Collax V-SAN eine neue Storage-Lösung für die Virtualisierungs- und Hochverfügbarkeitslösung Collax V-Family. Collax V-SAN schafft eine zuverlässige und hochverfügbare Storage-Infrastruktur für virtualisierte Umgebungen, die skalierbar ist und sich dynamisch an die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen anpassen lässt.
Die Collax V-Family ist ein Lösungspaket für Virtualisierung und Hochverfügbarkeit, das auf die Ansprüche von kleineren und mittleren Unternehmen zugeschnitten ist: Der Collax V-Cube ist ein leistungsstarker Virtualisierungs-Server für den Betrieb von virtuellen Maschinen. Die Cluster-Lösung Collax Inter-V schafft eine stabile, ausfallsichere Infrastruktur. Das neue, dritte Lösungsmodul der Collax V-Family, Collax V-SAN, bietet die Möglichkeit, eine sehr flexible Storage-Infrastruktur aufzusetzen, die dynamisch mit den Anforderungen eines Unternehmens wachsen kann und gleichzeitig eine sehr einfache und intuitive Administration erlaubt.
Maximale Wahlfreiheit für den Anwender
Das neue Lösungsmodul Collax V-SAN bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, ihre Storage-Infrastruktur frei zu wählen und diese dynamisch an ihre Bedürfnisse anzupassen: Sie können einen HA-Cluster mit zwei Nodes, einen Mehr-Node-Cluster oder einen Cluster mit klassischem SAN aufsetzen. Die Technologie „Embedded SAN“ schafft ein integriertes und damit sehr kosteneffizientes SAN für eine virtualisierte Infrastruktur. Sie nutzt die Festplatten der Cluster-Nodes und garantiert, dass alle Daten in einer virtualisierten IT-Infrastruktur stets synchronisiert auf den Cluster-Nodes zur Verfügung stehen. Zudem bietet Collax V-SAN die Möglichkeit, eine hochverfügbare Cluster-Infrastruktur mit mehr als zwei Nodes aufzusetzen. Dank der Funktion „Storage Migration“ in Collax V-SAN können IT-Verantwortliche die virtuellen Festplatten der virtuellen Maschinen zwischen den lokalen Festplatten, dem Embedded SAN oder auch einem klassischen SAN migrieren.
„Gerade kleine und mittlere Unternehmen benötigen eine IT-Infrastruktur, die äußerst flexibel ist und sich schnell und einfach an neue geschäftliche Anforderungen anpassen lässt“, erklärt Frank Fehrenbach, Product Manager bei der Collax GmbH, „Mit der Collax V-Family und der Storage-Lösung Collax V-SAN geben wir diesen Firmen Lösungen an die Hand, um eine hochverfügbare, virtualisierte Plattform aufzubauen, die sich dynamisch und bedarfsgerecht erweitern lässt.“
Neue Leistungen und Funktionen im Ãœberblick
– Embedded SAN als redundantes SAN für Mehr-Node-Cluster
– Storage Migration unterstützt den Wechsel zwischen verschiedenen Storage-Architekturen
– Alle Installations- und Administrationsprozesse sind sehr einfach, effizient und intuitiv gestaltet
– Multipath-Unterstützung für die redundant Verbindung zwischen Cluster und SAN
– Bare Metal Desaster Recovery stellt den gesamten Cluster mit allen virtuellen Maschinen und allen Daten auf neuer Hardware wieder her
– Neue Locking-Mechanismen für eine einfache Administration
– Ãœberwachung des Status von Backup Battery Units (BBU)
– Administration des Storage-Bereichs als Netzwerklaufwerk
– Kapazitätsverwaltung von virtuellen Festplatten
Preise und Verfügbarkeit
Das neue Produkt Collax V-SAN steht ab sofort zur Verfügung. Der Virtualisierungsserver Collax V-Cube sowie Collax Inter-V, das Modul für die Hochverfügbarkeit, kosten jeweils 195 Euro pro Jahr und Node beziehungsweise 495 Euro für drei Jahre. Die HA-Storage-Lösung ist für 295 Euro für ein Jahr und 795 Euro für drei Jahre erhältlich. Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. Es bestehen keine weiteren Lizenzbeschränkungen hinsichtlich der genutzten CPUs, der Zahl der virtuellen Maschinen oder des eingesetzten Arbeitsspeichers.
Weitere Informationen unter:
http://www.collax.com