Düsseldorf 24. 05. 2010 – Zum ersten Mal überträgt die Robert Schumann Hochschule ein Konzert im Internet. Am Freitag den 28. Mai 2010 können Musikfreunde aus aller Welt die „Lange Nacht der Neuen Musik“ zu Hause live am eigenen Computer verfolgen.
Ermöglicht wird dies durch die Videostreaming-Technologie von Code One. Ab 18.00 Uhr werden die Aufführungen der Hochschule live auf die Website www.rsh-duesseldorf.de übertragen. Markus Rosensträter, Koordinator des Projektes und selber Student am Institut für Musik und Medien, hat ein 20-köpfiges Team zusammengestellt, dass die Aufführungen im Partika-Saal von 18 Uhr bis 21 Uhr mit drei Kameras überträgt. Boris Kantzow (Geschäftführer Code One GmbH): „Wir sind ein junges Unternehmen. Ich selber bin sehr musik- und kulturinteressiert und freue mich immer, wenn wir in dem Bereich untzerstützend mitwirken können.“
In der Langen Nacht der Neuen Musik, die bereits zum zweiten Mal in Düsseldorf stattfindet, stehen wieder aktuelle Werke von Studierenden und zeitgenössischen Komponisten im Mittelpunkt. Prof. Manfred Trojahn, der Künstlerische Leiter des Projektes, weist auf zwei Schwerpunkte hin: „Wir begrüßen mit Henry Fourés einen Gast aus Frankreich, von dem wir mehrere kompositorische Arbeiten vorstellen werden. Außerdem wird er als Klaviersolist mit einem Werk von Luc Ferrari zu erleben sein.“ Darüber hinaus wird der Gastdirigent Alexis Agrafiotis neue Musik aus Griechenland vorstellen. Elektronische Musik, Performances und Improvisationen runden den Abend ab 23 Uhr ab. Alle Konzerte finden im Unterrichtsgebäude und im Partika-Saal statt, der Eintritt ist frei.
Presseinformation vom 24.05.2010 – 1.667 Zeichen
‐ Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.
Mehr Informationen erhalten sie unter:
www.codeone.tv