Coaching auf Tütensuppenniveau

Coaching auf Tütensuppenniveau

„Coaching auf Tütensuppenniveaudroht, wenn ich mir die Szene anschaue“, sagt der Hamburger Top Management Coach Olaf Hinz, der seine provokanten Thesen über die aktuelle Lage des Business Coaching am Freitag Mittag auf dem Coaching Kongress in Wiesbaden vorstellen wird.

„Die Coaching Anliegen haben sich gewandelt: weg von mittelfristigen Entwicklungsthemen hin zu kurzfristigen Ãœberlebensstrategien.“, berichtet Hinz, der 12 Jahre als Coach tätig ist und seit über 3 Jahren auch die XING Gruppe Coaching mit über 4.500 Mitgliedern moderiert.

In Zeiten, wo die Komplexität explodiert, Unsicherheit zunimmt und bewährte Handlungsmuster den Sekundentod sterben, steigt die Sehnsucht der Coaching- Klienten nach dem richtigen Weg. Der äußere (Zeit-)druck und der innere (Erfolgs-)druck suchen nach schnell, umsetzbaren Lösungen.
Mit Sorge beobachtet Hinz, wie sich der Begriff Coaching verwässert und gerade in diesen stürmischen Zeiten Angebote auf den Markt kommen, die Coaching nur noch als wunderbringende Einzelmassage anbieten.

„Die Tendenz zur immer stärkeren Individualisierung von Coaching Anliegen ist Mist! Es braucht im Gegenteil mehr Organisationswissen, mehr Netzwerken, mehr Gruppendynamik, und mehr Mikropolitik, “ nimmt der ehemalige Büroleiter von Peer Steinbrück kein Blatt vor den Mund.

Das ausführliche Thesenpapier finden Sie hier:

Olaf Hinz ist ehemaliger Büroleiter von Peer Steinbrück und Top-Management-Berater. Er fordert von Führungspersönlichkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft ein wirksames Management jenseits von Tools und Checklisten. Hinz ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher. Er steht für Interviews zur Verfügung.

Weitere Informationen unter:
http://www.hinz-wirkt.de