CO2-Ausgleich für Flugreisen: ReGreen gewinnt Start-up-Wettbewerb von BearingPoint

CO2-Ausgleich für Flugreisen: ReGreen gewinnt Start-up-Wettbewerb von BearingPoint
Die diesjährigen Gewinner des „Be an Innovator Student“-Awards Christoph Rebernig & Karim Abdel Baky
 

München, 28. Mai 2019 — Die Sieger des diesjährigen studentischen Start-up-Wettbewerbs „Be an Innovator Student“ der Management- und Technologieberatung BearingPoint stehen fest. Beim großen Finale in München präsentierten elf Teams verschiedener Hochschulen aus Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz unter dem Motto „Go Digital“ ihre Ideen.

Den ersten Preis gewann das Team „ReGreen“, das sich nun über 10.000 Euro Siegesprämie sowie ein Jahr Betreuung durch BearingPoint und Wayra, die Start-up-Initiative von Telefónica, freuen kann. Die Studenten der Universität Wien haben ein Cleantech-Start-up gegründet, das für mehr Nachhaltigkeit sorgen soll. ReGreen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den CO2-Fußabdruck von Unternehmen zu berechnen und sie bei dessen Ausgleich zu unterstützen. So sollen Produkte und Unternehmen sowie Services und Fortbewegungsarten als CO2-neutral zertifiziert werden. Langfristiges Ziel des Start-ups aus Österreich ist es, ein Fairtrade-Siegel für den CO2-Ausgleich zu etablieren und der größte Anbieter von CO2-Kompensation bei Flugreisen zu werden. Mit der Unterstützung von BearingPoint und Wayra möchte ReGreen die Implementierung einer Blockchain-Lösung vorantreiben, um Kunden eine hundertprozentige Transparenz bei der Kompensation von Emissionen zu garantieren. Ebenso wollen die jungen Unternehmer mit der Unterstützung von BearingPoint und Wayra ihre B2B-Distribution ausbauen. Karim Abdel Baky kommentiert die erfolgreiche Teilnahme seines Teams am „Be an Innovator Student“-Wettbewerb: „Wir freuen uns sehr über den ersten Platz bei dem diesjährigen ‚Be an Innovator Student‘-Finale. Mit unserem Cleantech-Start-Up ReGreen möchten wir erreichen, dass mit dem Gut Flugreisen in Zukunft sorgsamer umgegangen wird.“

Den zweiten Platz des „Be an Innovator Student“-Awards 2019 hat das deutsche Team „Dynamic Video“ gewonnen. Dynamic Video verfolgt den Ansatz standardisierte Videos durch dynamische zu ersetzen, die sich automatisch dem Zuschauer, entsprechend seiner Interessen und seiner Stimmung, anpassen. Genutzt werden könnte diese neue Videotechnologie für Marketing, Recruiting und Produktmarketing. Dynamic Video möchte in diesem Jahr noch künstliche Intelligenz in ihre Technologie integrieren. Neele de Vries von Dynamic Video sagt: „Das Pre-Event war wirklich super cool, um sich mit den anderen Start-ups zu connecten. Und Input zum richtigen Pitch gab es noch oben drauf. Hat Spaß gemacht! Das Finale war zittern pur. Es waren super gute Start-ups dabei, mit mega viel Innovationskraft. Der 2. Platz ist der Hammer! Das wird uns und das Produkt Dynamic Video nochmal richtig voranbringen. Vielen Dank an BearingPoint und Wayra!“

Platz drei des „Be an Innovator Student“-Awards 2019“ erzielte das Team „AntiFragile“ aus Rumänien. AntiFragile ist eine Lösung, die sich auf die Überwachung von Fehlern bei der Handhabung von Paketen in der Lieferkette konzentriert. Dazu werden auf jedem zerbrechlichen Paket Indikatoren platziert und mit einer mobilen Anwendung auf dem Weg zum Endkunden überwacht. Alle registrierten Fehler werden über ein Dashboard sichtbar, auf dem die Kunden wichtige Daten einsehen können: optimale Routen, Effizienz, problematische Segmente der Lieferkette und vieles mehr. Adrian Valentin Gheorghe von AntiFragile kommentiert: „Wir haben unsere Idee vor sieben Monaten entwickelt und von da an führte uns unsere Reise über mehrere Herausforderungen für uns selbst und für unser Projekt. Diese Reise gipfelte im Ideenwettbewerb ‚Be an Innovator Student‘. Jedes Treffen mit unseren Mentoren gab uns immer mehr Einblick in das, was wir verbessern müssen, um unsere Vision zum Erfolg zu führen. In diesen wenigen Wochen des Mentorings haben wir mehr Fortschritte gemacht als je zuvor. Das Finale war fantastisch und wir haben gemerkt, dass wir uns gegenseitig wirklich helfen können, indem wir neue Perspektiven einbringen. Die Begegnung mit den BearingPoint Mitarbeitern ist eine einmalige Gelegenheit und die Zusammenarbeit mit ihnen ist noch wertvoller. Für uns war die Be an Innovator Student Erfahrung ein wichtiger Schritt in unserer Produktentwicklung.“

Iris Grewe, Mitglied des globalen Management-Komitees bei BearingPoint und Vorsitzende der Jury, abschließend: „Aus über 50 Bewerbungen haben wir elf Teams für das Finale ausgewählt. Die thematische Breite der Ideen hat uns begeistert. Die Studierenden haben Projekte vorgestellt, die von innovativen Lösungen im Bildungsbereich über die Nutzung neuer Technologien in der Logistik und im Finanzwesen bis hin zu spannenden Ansätzen im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit reichten. Bei BearingPoint schreiben wir CSR groß. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass dieses Jahr so viele Projekte auf einen hohen gesellschaftlichen Nutzen abzielten. Dies gilt auch für das Siegerteam ReGreen, bei dem wir ein großes Entwicklungspotenzial sehen.“

Weiteres Bildmaterial der Teilnehmer senden wir Ihnen gerne auf Anfrage an presse@bearingpoint.com

Über „Be an Innovator Student“
BearingPoint unterstützt mit „Be an Innovator Student“ Studierende führender Universitäten und Business Schools aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Rumänien bei der Entwicklung und Realisierung zukunftsweisender und nachhaltig wirkender digitaler Projektideen. Zusätzlich zum Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro begleitet BearingPoint das Gewinner-Team ein Jahr lang bei der Umsetzung ihrer Projekte. In diesem Jahr hat der Wettbewerb zum ersten Mal in Kooperation mit Wayra, der Start-up Initiative von Telefónica, stattgefunden. Wayra wird das Siegerteam im ersten halben Jahr mit beraten und begleiten. Mit der Ausschreibung des Wettbewerbs möchte BearingPoint die Teilnehmer darüber hinaus dazu ermutigen, die Werte und Prinzipien anzuwenden, für die das Unternehmen steht – Leidenschaft, Engagement, Spitzenleistung, Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier:
Webseite: www.bearingpoint.com/beaninnovator
Facebook: https://www.facebook.com/beaninnovator/
Instagram: https://www.instagram.com/be_an_innovator/?hl=de
Twitter: https://twitter.com/Be_an_Innovator
Linkedin: https://www.linkedin.com/groups/8187889