Performance-Optimierung im Administrationsbereich und der Webseite
Die Contentpapst-Version 2009.2 verzeichnet starke Geschwindigkeitsverbesserungen, v.a. bei sehr umfangreichen Inhalten und tief verschachtelten Kategoriestrukturen. Erreicht wird diese verbesserte Performance u.a. durch eine neue Caching-Technologie, die die Anzahl der Zugriffe auf die Datenbank auf ein Minimum begrenzt und sich nicht beständig ändernde Inhalte temporär in einem Cache vorhält. In der Folge geht das CMS Contentpapst noch sparsamer mit den jeweils verfügbaren Server-Ressourcen um, als dies bislang bereits der Fall war. Auch in früheren Versionen war die gute Performance des Systems ein häufiger Grund für den Wechsel auf Contentpapst von einem anderen CMS. Mit der Version 2009.2 wird diese Stärke von Contentpapst weiter ausgebaut.
Administrationsbereich ist individuell anpassbar
Der Administrationsbereich des CMS wird zukünftig immer individueller, d.h. pro Benutzer, anpassbar sein. Die Version 2009.2 schafft dafür die Grundlagen und erlaubt es einem Benutzer, selbstständig festzulegen, welche Bereiche der Oberfläche des Administrationsbereiches sichtbar sein sollen, wie Statistiken dargestellt werden sollen, wie die Darstellung von Übersichten im Administrationsbereich ausschauen soll uvm. Insbesondere beim Einsatz des CMS zusammen mit der Shop-Software CP::Shop als sogenanntes „Contentpapst-Bundle“ kommen diese Änderungen zur Geltung.
Wechsel auf die Javascript-Bibliotheken jQuery / jQuery UI
Bislang setzte das CMS Contentpapst auf die Javascript-Bibliotheken script.acolo.us und Prototype, um Effekte und Funktionen wie z.B. eine Anzeige von Suchergebnissen bereits während der Eingabe der Suchbegriffe, dynamische Navigationsmenüs, Formularvalidierung uvm. zu realisieren. Mit der Version 2009.2 wird nun jedoch komplett auf jQuery und die dazugehörige Bibliothek jQuery UI gewechselt. Beide Bibliotheken sind bei Entwicklern von modernen „Web 2.0“ Webseiten sehr beliebt: Diese Bibliotheken laufen im Vergleich zu den bisher genutzten Bibliotheken browserunabhängig stabiler, sie bieten eine bessere Performance, zugleich geringere Ladezeiten durch kleinere Dateien und sind individuell erweiterbar.
Integrierter Update-Mechanismus hält Systeme auf dem neuesten Stand
Der in Contentpapst integrierte Update-Mechanismus wurde für die Version 2009.2 grundüberholt. Ab der Contentpapst-Version 2009.2 können Updates direkt über den Administrationsbereich des Content-Management-Systems eingespielt werden. Dies ermöglicht wesentlich häufigere Updates. Für ein Jahr nach dem Kauf einer Lizenz können dabei alle Updates komplett kostenfrei heruntergeladen werden.
Die Version 2009.2 ist ab sofort verfügbar und kann durch Kunden, deren Kauf weniger als ein Jahr zurückliegt, kostenlos heruntergeladen werden. Liegt der Kauf länger zurück, dann können günstige Updateverlängerungen bestellt werden. Beachten Sie bitte auch unsere aktuelle Rabattaktion für Contentpapst-Bundles (CMS + Shop)!
Informationen dazu finden Sie unter http://www.sandoba.de/