ClubOffice lädt ein – Tour mit Pferd und Kutsche in die Arbeitswelt der Zukunft, zu vier erfolgreichen Berliner Coworking Spaces

Neben den Referenten, wie dem Londoner Richard Leyland, dem Gründer von WorkSnug, einem Online-Portal mit iPhone App zur Suche von passenden Arbeitsorten für die Generation „Kopfarbeit“, werden auch Jürgen Bemmerl von LifeSize Communications, einem Logitech Unternehmen und erster Hersteller von HD-Videokonferenzsystemen, Ingrid Abel, Geschäftsstellenleiterin des Business Angels Club Berlin-Brandenburg sowie Vertreter der Generation „Kopfarbeit“, Coworkinginteressierte und die Presse als Teilnehmer erwartet.
ClubOffice will die erhöhte Aufmerksamkeit während der Coworking Week nutzen, um das allgemeine Bewusstsein für die gegenwärtigen Umbrüche auf den Arbeitsmärkten und ein umweltbewussteres Arbeiten zu schärfen. Der intensive und direkte Dialog mit erfahrenen Unternehmern ist dabei nicht nur eine Quelle von Wissen, sondern vor allem ein Symbol für die Arbeitswelt von morgen. Es ist eine junge Welt, in der es nicht mehr um die klassischen Werte des bisherigen Angestelltentums geht. Sie ist radikaler, kompromissloser und gleichzeitig flexibler. Es ist eine Welt mit veränderten Perspektiven, die mehr Verantwortung und Freiheit bietet, was aber gleichzeitig die bisherige Planbarkeit und die traditionellen Vorstellungen von Sicherheit kostet. In dieser Welt wird nicht mehr nach Arbeitszeit, sondern nach Leistung bezahlt. Diese neue Arbeitswelt wächst immer weiter, während die bisherige Arbeitswelt, die mit dem Wirtschaftswunder gewachsen ist, bei der sich alles um unbefristete Arbeitsverträge, reguläre Arbeitszeiten und den Feierabend dreht, mehr und mehr schrumpft.
Die Tour findet ihren Abschluss mit der ClubOffice Business Party in den ClubOffice Räumlichkeiten im Business Alliance Center Berlin, an der Bundesallee 171. Alle Tourteilnehmer sind als VIP-Gäste an der Party zu freiem Eintritt, Speisen und Getränken herzlich eingeladen.

Ãœber ClubOffice
ClubOffice stellt Freiberuflern, Unternehmen und Startups sofort verfügbare Arbeitsplätze oder komplett ausgestattete Büroräume mit einer professionellen Rundum-Infrastruktur zur Verfügung. Hierzu zählen auch Besprechungs- und Konferenzräume, sowie Services, Büro- und Kommunikationstechnik, wie sie sonst nur in Konzernen zu finden sind. Die gewünschte Leistung bucht man dabei so unkompliziert, wie der Kauf einer Fahrkarte für den Zug. ClubOffice ist ein Produkt von Business Alliance Center. Business Alliance Center wurde vor rund 10 Jahren in Zürich gegründet und bietet gemanagte Büroflächen im Sinne des „Office as a service“ an.

Ãœber die teilnehmenden Coworkingspaces

ClubOffice
Gegründet: 2008
Anzahl Arbeitsplätze: 200 in Berlin und 32 in Frankfurt a.M.

betahaus
Gegründet: 2009
Anzahl Arbeitsplätze: 150

co.up
Gegründet: 2009
Anzahl Arbeitsplätze: 18

Studio70
Gegründet: 2009
Anzahl Arbeitsplätze: 20

Über Coworking – Auszug aus Wikipedia
Coworking (auch Co-working, engl. „zusammen arbeiten“) ist ein sich seit einigen Jahren abzeichnender Trend im Bereich Neue Arbeitsformen. Freiberufler, Kreative und kleinere Startups, die unabhängig voneinander agieren oder in unterschiedlichen Firmen und Projekten aktiv sind, arbeiten in einem meist größeren Raum zusammen und können auf diese Weise voneinander profitieren. Coworking ermöglicht die Bildung einer Gemeinschaft („Community“), welche mittels gemeinsamer Veranstaltungen, Workshops, und weiterer Aktivitäten gestärkt werden kann. Dabei bleibt die Nutzung jedoch stets unverbindlich und zeitlich flexibel. So geschaffene Räumlichkeiten werden auch „Coworkingspaces“ genannt.

Ãœber die Coworking Week
Die Coworking Week findet in der Zeit vom 13. – 19. September 2010 gleichzeitig in verschiedenen Städten in Deutschland statt. Das Ziel dieses einwöchigen Festivals ist, möglichst vielen Menschen einen Einblick in moderne Arbeitswelten zu geben. Themenschwerpunkte sind Büro der Zukunft, flexibles und mobiles Arbeiten, Collaboration u.v.m.