CloudBees macht als erster PaaS-Anbieter das Entwickeln mit Java EE 7 in der Cloud möglich

CloudBees macht als erster PaaS-Anbieter das Entwickeln mit Java EE 7 in der Cloud möglich
 

Brüssel, 12. Juni 2013 – Der Innovationsführer im Markt für Platform as a Service (PaaS), das US-Unternehmen Cloudbees, Inc., unterstützt ab sofort GlassFish v3 und stellt Entwicklern gleichzeitig Java EE 7 zur Verfügung. CloudBees ist damit der erste PaaS-Anbieter überhaupt, der die neue Java-Plattform auf seiner Plattform anbietet. Java EE 7 verbessert die Produktivität und bringt durch WebSocket- und JSON-Support Unterstützung mit für HTML5.

CloudBees stellt den Zugang zu Java EE 7 mittels GlassFish v4 bereit, der jüngsten Version von Oracles Open-Source-Application-Server, der als Referenzimplementierung (RI) für Java EE 7 dient. Die RI ist eine vollständige Implementierung der neuen Spezifikation. Entwickler können mit diesem Werkzeug die neuen Funktionen von EE 7 ausprobieren, sie in neuen Anwendungen einsetzen und nachvollziehen, welchen Einfluss EE 7 auf vorhandene Applikationen hat.

Zusammen mit GlassFish v4 erfährt die Version GlassFish v3 auf der CloudBees-Platfform ein Upgrade. Bislang hat CloudBees Support für GlassFish v3 nur auf Community-Basis angeboten. Ab jetzt können Programmierer Anwendungen mit GlassFish v3 entwickeln und verteilen. Die Unterstützung von GlassFish durch CloudBees ähnelt dem Support für Tomcat und JBoss. Dazu gehören beispielsweise das automatische Anlegen von Datenquellen zum Zugriff auf Datenbanken, Scale-out, Security Realms, Sitzungsaffinität und Integration in Dienste von Partnern wie New Relic und Papertrail.

„Java EE 7 Web Profile hat neue Funktionen im Gepäck, die beim Entwickeln moderner Webanwendungen helfen. Dazu gehören RESTful Web Services, Web Sockets oder JSON Processing, aber auch mächtigere Features wie der asynchrone Aufruf von Session Beans oder der nicht persistente EJB-Timer-Dienst“, sagt Antonio Goncalves, Buchautor und Mitglied der Java EE 7 Expert Group. „Mit der Verfügbarkeit von EE 7 Web Profile auf der CloudBees-Plattform steht Entwicklern erstmals in der Geschichte des Hostings eine Referenzimplementierung von Java EE in dem Moment bereit, in dem die Spezifikation veröffentlicht wird.“

CloudBees konnte Entwicklern die neue Version von Java EE in der schnellst möglichen Zeit bereitstellen, weil die Java-Plattform ja als Hosted Service läuft. Dank CloudBees können Entwickler durch einen simplen Klick auf v3 ClickStart beziehungsweise v4 ClickStart mit der Arbeit mit GlassFish, Java EE 7 und Continous Cloud Delivery loslegen.

„GlassFish übernimmt immer die Führung, wenn es um das Implementieren der Spezifikationen von Java EE geht. Gleichzeitig hat es auch eine begeisterte Nutzerschaft“, sagt Steven G. Harris, Senior Vice President für Produkte bei CloudBees. „Wir geben Entwicklern durch unsere Unterstützung von GlassFish alle Möglichkeiten von GlassFish v3 an die Hand und bieten ihnen mit GlassFish v4 gleichzeitig die neuesten Funktionen von Java EE 7.“

Weitere Informationen unter:
http://www.brandandimage.de