CloudBees bringt erste auf Jenkins basierende Continuous Delivery Plattform für Unternehmen

CloudBees bringt erste auf Jenkins basierende Continuous Delivery Plattform für Unternehmen
 

Brüssel, 21.Mai 2014 – CloudBees, Inc, die Enterprise Platform-as-a-Service (PaaS), hat die erste Enterprise-Plattform für Continuous Delivery (CD) im Angebot. Sie basiert auf Jenkins Continuous Integration und Technik von CloudBees. Unternehmen haben derzeit Schwierigkeiten, den drängenden Bedarf nach einem schnelleren, agileren Ansatz zum Erstellen von Software zu erfüllen. Continuous Delivery ist das Mittel der Wahl für Unternehmen, um Software rascher zu entwickeln und so wettbewerbsfähig zu bleiben. Die CloudBees Continuous Delivery Platform ist die erste Lösung für CD, die Offenheit und Ausbaufähigkeit von Jenkins sowohl für On-Premise-, als auch für Cloud-Ressourcen bietet. Die Plattform hat zudem die von Unternehmen verlangte Verfügbarkeit und Sicherheit.
Darüberhinaus steigt durch Partnerschaften mit Chef Software und Puppet Labs die Nachvollziehbarkeit von Jenkins. Damit können Mitarbeiter in den Bereichen DevOps (Developer Operations) und Entwicklung erstmals mit Jenkins Änderungen in Anwendungscode nachvollziehen – angefangen bei der Entwicklung, über die Installation bis hin zur Produktion.

Aus der Menge an CD-Lösungen sticht Jenkins – das auf Java basierende Open-Source-Tool für Continuous Integration – heraus, da es für viele Unternehmen die Automationsplattform ihrer Wahl ist. Es gibt derzeit mehr als 80.000 aktive Installationen von Jenkins weltweit. Mit Jenkins können Unternehmen sich weiter entwickeln: Von der einfachen Automation über Continuous Integration bis hin zu Continuous Delivery – und dies jeweils mit dem selbstgewählten Tempo. Ein weiterer Vorteil von Jenkins für CD sind die mehr als 800 Plug-ins, mit denen sich Jenkins an die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens anpassen und mit der Vielzahl an vorhandenen Software Lifecycle-Tools verzahnen lässt.

„Unternehmen müssen verstärkt neue Vorteile schaffen für ihre Kunden und Partner. Ein wachsender Teil der geschäftlichen Neuerungen geht dabei auf Software zurück“, sagt Sacha Labourey, Geschäftsführer und Gründer von CloudBees. „Unternehmen benötigen verlässliche Prozesse. Die klassischen Ansätze zum Entwickeln und Vertreiben von Software sind aber hochgradig ineffizient und verzögern daher Projekte, treiben Kosten in die Höhe und behindern Innovationen. Mittels der auf Jenkins basierenden Continuous Delivery Platform von CloudBees können Unternehmen Reibungsverluste in ihren Entwicklungsprozessen vermeiden und so eine verlässliche und wettbewerbsfähige Umgebung schaffen.“

Die CD-Plattform von CloudBees ist das erste Angebot seiner Art, das sowohl lokal (on premise), in der Cloud oder in hybriden Umgebungen funktioniert und so verschiedenen Projektanforderungen gerecht wird. Sie verbindet die Welten von Entwicklern, Operations und der geschäftlichen Seite des Unternehmens. Durch Einsatz der Hybrid-Funktionen von CloudBees können Kunden Jenkins transparent on-premise sowie in der Cloud einsetzen und so Hürden auf dem Weg in die Cloud beiseite räumen.
„Software mehrmals täglich zu veröffentlichen mag nach Science Fiction klingen. Dies ist für eine wachsende Zahl an Unternehmen aber Realität. Drastisch beschleunigte Entwicklungszyklen werden der Normalzustand und erlauben einen besseren Austausch mit Anwendern, um deren Anforderungen besser erfüllen zu können“, schreibt Kurt Bittner , Principal Analyst bei Forrester Research. „Unternehmen, die nicht rasch entwickeln, werden bald ins Hintertreffen geraten.“

Weitere Informationen
– Nehmen Sie heute (21. Mai 2014) um 18.00 Uhr am TweetChat von CloudBees teil:
http://blog.cloudbees.com/2014/05/announcing-continuous-delivery-day-may.html
Vertreter von CloudBees im Chat: Sacha Labourey, Kohsuke Kawagushi, Steve Harris, Andrew Lee
– Whitepaper zum Thema „Geschäftlicher Nutzen von Continuous Delivery“:
http://pages.cloudbees.com/rs/cloudbees/images/Business-Value-of-Continuous-Delivery.pdf
– Infografik zu Continuous Delivery: www.cloudbees.com/sites/default/files/whitepapers/Continuous-Delivery-Infographic.pdf
– CloudBees-Website: www.cloudbees.com/products/continuous-delivery

Folgen Sie CloudBees auf Twitter (@CloudBees) und Facebook. Sie können CloudBees auch kostenlos testen.

Weitere Informationen unter:
http://www.brandandimage.de