Cloud Services: Auf sichere Art in die Wolke

MPC, der netzbetreiberunabhängige Spezialist für Carrierleistungen, hilft Firmen bei der Planung einer maßgeschneiderten Cloud-Lösung.

Egal, ob es um die Auslagerung der kompletten IT-Infrastruktur in externe Rechenzentren oder die Nutzung von Software und Applikationen geht durch den stufenweisen Wechsel in die Wolke findet eine entscheidende Transformation der Informationstechnik statt.

Von einer nutzungsabhängigen Abrechnung und flexibel anpassbaren Ressourcen profitieren die Unternehmen.

„Bezüglich Diensteverfügbarkeit, Datenschutz und Datenintegrität beim Themenbereich Cloud Services haben dennoch viele Entscheider noch immer berechtigte Bedenken“, erklärt Ferdinand Ruppert, Geschäftsführer der MPC Service GmbH.

Die folgenden Fragen sollten sich Unternehmen vor der Umsetzung ihres Cloud-Services-Projekts stellen:

„Wer ist im Bereich Cloud Services der passende Servicepartner für mich?

Ist der Service getestet und transparent und stimmen Qualität und Uptime?

Welche Verbindung brauche ich, um bestmöglich die Vorteile des Cloud Computing zu nutzen?“, meint Ruppert weiter.

Der Blick auf den Datenschutz ist gleichermaßen wichtig:

„Was geschieht mit meinen Daten und wo werden sie gespeichert?

Erfüllt der Cloud-Anbieter die rechtlichen Vorgaben in Bezug auf den Datenschutz?“

Der Carrierspezialist MPC aus Heidelberg hilft Firmen dabei, die Gefahren bei der Wandlung der IT in die Cloud zu minimieren und im großen Marktangebot den passenden Provider zu erkennen.

„Beim Thema Cloud Services geht es aber nicht nur darum, den richtigen Anbieter zu finden.

Auch der ´Transportweg´ in die Cloud; eine breitbandige, sichere und hochverfügbare Verbindung zum externen Rechenzentrum; muss existieren“, sagt Ruppert.

MPC überprüft, ob die IT des Kunden schon bereit für die Wolke ist, und begreift sich hier als „Cloud Enabler“.

„Denn Firmen können nur mit einer zuverlässigen Datenautobahn in die Cloud von den Vorzügen einer Cloud Lösung tatsächlich profitieren.“