IT-Kosten drohen für mittelständische Unternehmen
in Deutschland zunehmend zur Last zu werden. Der Grund: Beim Betrieb
eines eigenen Rechenzentrums ist inzwischen allein der Stromverbrauch
für 60 Prozent der Ausgaben verantwortlich – Tendenz steigend.
Gleichzeitig verursachen Wartung und Pflege der Infrastruktur sowie
die kontinuierliche Erneuerung der Sicherheitsstandards immer höhere
Kosten, die es zu stemmen gilt. Diese Rahmenbedingungen erhöhen die
Attraktivität der Verlagerung bisher selbst betriebener Landschaften
an einen spezialisierten Cloud-Dienstleister. Eine aktuelle
Marktanalyse der Unternehmensberatung PUTZ & PARTNER ergibt ein
durchschnittliches Kostensenkungspotenzial von 20 Prozent bei Nutzung
von Cloud-Services.
„Der Betrieb von IT-Services bei externen Dienstleistern über das
Internet – also Cloud-Computing – entwickelt sich sprunghaft schnell
zum Zukunftsmodell“, sagt Hartmut Wienegge, Managementberater bei
PUTZ & PARTNER. „Prognosen zufolge wird das Marktvolumen dieser
Dienste von derzeit rund einer Milliarde Euro in den kommenden fünf
Jahren auf das Achtfache steigen. Die hoch spezialisierten
Rechenzentren externer Dienstleister stellen automatisch die jeweils
neuesten Sicherheits- sowie Hard- und Softwarestandards zur Verfügung
und befreien die Auftraggeber dabei über Skaleneffekte von den
galoppierenden Energiekosten. Spätestens die nächste
Investitionswelle im Zuge der Umstellung auf Green-IT wird das
Energiekostenthema und damit verbunden die Lösungsansätze von
Cloud-Computing bei den Entscheidern auf die Agenda setzen.“
Besonderes Augenmerk gilt allerdings der Auswahl des Cloud
Computing-Anbieters. Denn mit der Auslagerung ist auch der Transfer
sensibler Daten verbunden, den es abzusichern gilt. Mittlerweile
verfügen globale Anbieter wie IBM, Deutsche Telekom, BT (Germany) und
auch mittelständische Dienstleister vor Ort wie z.B. die Hamburger
Unternehmen Uptime und die Info AG über ausgereifte Angebote, die der
besonderen Sensibilität der Datenauslagerung Rechnung tragen.
Die Entwicklung des Cloud Computing und weitere Hintergründe rund
um die neuesten IT-Entwicklungen werden am 10. und 11. Februar auf
den Hamburger IT-Strategietagen 2011 vorgestellt.
Ãœber die PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG
Die PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG mit rund 100 Mitarbeitern
steht seit der Gründung im Jahr 1989 für Eigenständigkeit, eine
kontinuierliche Unternehmensentwicklung sowie den Beratungsansatz
„Viel Erfahrung. Bessere Lösungen“. Den erfahrenen Managementberatern
mit durchschnittlich 15 Jahren Berufspraxis gelingt es, mit einer
Kombination aus konzeptionellen Fähigkeiten und persönlicher
Führungserfahrung tragfähige individuelle Kundenlösungen zu
konzipieren und umzusetzen. Die Nachhaltigkeit der Projekterfolge ist
Grundlage langjähriger Kundenbeziehungen. PUTZ & PARTNER unterstützt
Kunden in der Top-Management-Beratung, dem Management komplexer
Projekte sowie dem Management auf Zeit. Das Unternehmen zählt 10 der
DAX 30-Unternehmen zu seinen Kunden.
Pressekontakt:
Carsten Heer
Faktenkontor GmbH
Tel: 040 253185 140
E-Mail: Carsten.Heer@faktenkontor.de