Kreuzlingen, Schweiz – 11. Mai 2010 – Cloud Computing gehört derzeit sicher zu den am meisten diskutierten Themen in der IT-Branche. Das Auslagern der gesamten IT inklusive Hardware, Programme und Daten bietet ein enormes Einsparpotenzial. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen erfordert Cloud Computing aber auch konsequente Schutzmassnahmen bei Anwendungen in der Cloud.
Mit dem Einstieg ins Cloud Computing können Unternehmen nachhaltig Kosten senken. Sie müssen keine eigenen Server und Softwarepakete beschaffen, Aufwendungen für Installationen und Updates sind nicht erforderlich. Kapitalbindende Investitionen entfallen ebenso wie die Kosten für langfristige Wartungsverträge und Management der IT. Häufig zahlt man nur soviel Kapazität, wie tatsächlich benötigt wird.
So weit die Theorie und Werbeversprechungen der Anbieter. Doch welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf die Geschäftsprozesse im Unternehmen und die Datensicherheit? Diese Fragen stellen sich IT- und Sicherheitsverantwortliche auf dem Entscheiderforum „Information Management zwischen Inhouse und Cloud“ der Vereon AG am 1. Juni 2010 in Zürich. Namhafte Referenten von BASF IT Services, Google, Karlsruhe Institute of Technology, PROJECT CONSULT und IT & Law Consulting geben Ihr Know-how weiter zu folgenden Themen:
– Governance, Risk und Compliance für ein transparentes Information Management
– Aktuelle rechtliche Aspekte für das Arbeiten in der Cloud
– Die Cloud im Kontext von Web und Social Computing
– Migrationsstrategien für Daten und Anwendungen in der Cloud
– IT-Security in Cloud Infrastrukturen und Anwendungen
– Risikomanagement für den Datenschutz in der Cloud
Die Vereon Veranstaltung beleuchtet das Thema Cloud Computing unter Businessaspekten von den verschiedensten Seiten und ermöglicht so eine neutrale und fundierte Bewertung.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.vereon.ch/imi