Marketingfloskeln wie „Energie sparen“, „Ressourcen konsolidieren“, „Informationen zeit- und ortsunabhängig verfügbar machen und sichern“ werden dabei immer wieder als Vorteile angepriesen, die gerade für Unternehmen heute zu einem „Muss“ geworden sind. Datensicherheit und der diskrete Umgang mit unternehmenskritischen Daten werden den CloudÂ-Kunden dabei stets suggeriert, ohne tatsächlich konkrete Nachweise dafür zu erbringen. Tatsache ist, dass eine durchgängige Kontrolle zur Verhinderung von Datenmissbrauch nahezu unmöglich ist, zudem wir je nach Region und Land auf der Erde jeweils eine ganz unterschiedliche Gesetzgebung diesbezüglich vorfinden. Man sollte sich deshalb vor Augen führen, welche Risiken ein Unternehmen eingeht, wenn es seine Daten und den Betrieb seiner Infrastruktur einem externen Anbieter in einem anderen Land anvertraut.
Lesen Sie den kompletten Kommentar bei sz-group.de.
Weitere Informationen unter:
http://www.lermann-pr.com