Clever Dialer-App: Jeder vierte Anrufer wird erkannt

Clever Dialer-App: Jeder vierte Anrufer wird erkannt
Clever Dialer: Jeder vierte unbekannte Anrufer wird erkannt. (Bildquelle: Validio GmbH& Co. KG)
 

Nürnberg – Jeder kennt das Szenario: Ein Anruf kommt aufs Smartphone (fränkisch: Wischkästla) und eine unbekannte Nummer wird angezeigt. In diesem Fall würde jeder gerne wissen, wer sich hinter der Nummer verbirgt. Für den Clever Dialer ist dies kein Problem. Jeder vierte unbekannte Anrufer wird mittlerweile erkannt. „Von anfänglich 5 Prozent konnten wir die Erkennungsrate kontinuierlich verbessern, so dass sie derzeit bei 26 Prozent liegt. Mit der neuen Version 1.9 wird dieser Wert weiter steigen“, prognostiziert Florian Schüttke, Product Owner bei der Nürnberger validio GmbH & Co. KG. In der neuen Version 1.9 helfen die Bewertungen und Blockierungen der User, diese Rate zu erhöhen und Spammer somit noch schneller zu entlarven. Die Einbindung von Gelbe Seiten komplettiert die neuen Features.

Mit Gelbe Seiten konnten die Verantwortlichen des Clever Dialer einen starken Partner für die Anruferkennung gewinnen. „Der umfangreiche und aktuelle Bestand an Gewerbetreibenden bei Gelbe Seiten wird dazu beitragen, dass die hohe Quote an erkannten Anrufen zulegen wird“, sagt Florian Schüttke. Ab der Version 1.9 blendet die Applikation dank Gelbe Seiten weitere Details zum Anrufer ein. Nach dem Telefonat können diese Informationen mit wenigen Klicks ins eigene Adressbuch übernommen werden.

Anwendung läuft stabiler
Damit aber nicht genug: Auch die Performance des Clever Dialer konnte optimiert werden. Hauptgrund dafür sind die Bewertungen der Community, die den Entwicklern helfen, die Applikation zu verbessern und sogenannte Bugs zügig zu beheben. Dass dies gelungen ist, belegt auch die hohe Bewertung im Play Store. Aktuell kann sich die Anwendung für Android-Phones mit der Bewertung 4,3 (von maximal 5) schmücken. Florian Schüttke hofft, dass sich diese Richtung fortsetzt: „Im Idealfall dürfte dieser Wert nur ein Zwischenziel sein. Durch die verbesserte Anruferkennung sollten auch die Bewertungen im Play Store zeitnah steigen“.