Clarity AG und Neuschwender Informationstechnik kooperieren miteinander. Zusammenarbeit startet mit wegweisender TK-Anlagen-Lösung

Das im vergangenen Jahr bei Clarity gestartete Partnerkonzept wird weiter systematisch ausgebaut. Für den süddeutschen Raum konnte die Clarity AG jetzt den etablierten Systemanbieter „Neuschwender Informationstechnik“ als Partner gewinnen. Das Unternehmen ist vorrangig auf TK-Systeme spezialisiert. Es berät herstellerneutral, plant Projekte und setzt diese komplett mit eigenen Technikern um.

Erstes gemeinsames Projekt: sanfte Migration einer großen TK-Anlage

Der mit Neuschwender Informationstechnik geschlossene Partnerschaftsvertrag wird die Erschließung des süddeutschen Marktes weiter voranbringen, ist sich Clarity-Vorstand Christoph Pfeiffer sicher. „Das erste gemeinsame Projekt zeigt, wo die Stärken der Kooperation liegen: Neuschwender Informationstechnik ist in der Region seit über 20 Jahren bei zahlreichen Unternehmen bekannt. Das erworbene Vertrauen macht sich bei der Anschaffung neuer Anlagen oder deren schrittweisen Modernisierung und Erweiterung (‚sanfte Migration’) bezahlt!“ Die flexiblen TK-Anlagen der Clarity AG erlauben es, an bestehende Systeme angebunden zu werden und dem Kunden damit die neuesten Kommunikations-Technologien bereitzustellen. Im konkreten Fall handelt es sich um eine große Reha-Klinik, die sowohl für ihre Verwaltung als auch für die Patienten moderne Telefongeräte wünschte. Allerdings sollte der Wechsel auf eine neue Anlage aus unterschiedlichen Gründen nicht radikal erfolgen. Gemeinsam entwickelten die Spezialisten von Neuschwender und Clarity eine Lösung, die den Wechsel auf eine neue TK-Anlage und den Austausch der rund 1.000 Telefone schrittweise ermöglicht. Die einzigartige, softwarebasierte Gestaltung der Clarity TK-Anlagen macht es möglich, einen solchen Weg zu gehen.

Neuschwender Informationstechnik

Das Unternehmen mit Sitz in Weingarten/Ravensburg wurde 1987 als Systemhaus für Telefonanlagen gegründet. Heute bietet Neuschwender neben Informationstechnik auch Video- sowie Telematik- und Forstnotruf-Systeme sowie Sicherheitstechnik. Bei den Kunden handelt es sich in erster Linie um mittelständische Unternehmen. Die hochqualifizierten Mitarbeiter entwickeln und implementieren maßgeschneiderte Kommunikations-Lösungen.