CLAAS führt Microsoft Teams mit internationalem Change-Management-Projekt ein

CLAAS führt Microsoft Teams mit internationalem Change-Management-Projekt ein
Change Management von Net at Work macht Teams-Einführung bei CLAAS zum Erfolgsprojekt (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

Paderborn, 6. Juli 2023 – Der Landmaschinenhersteller CLAAS hat mit Change-Management-Methoden der Net at Work GmbH Microsoft Teams im gesamten Unternehmen eingeführt. Damit wurden die rund 12.000 Anwenderinnen und Anwender aus verschiedenen Ländern von Anfang an in den Rollout des neuen Tools einbezogen und das Projekt zum Erfolg. So kann das Potenzial, das Microsoft Teams hinsichtlich Kommunikation und Zusammenarbeit bietet, voll ausgeschöpft werden.

Die Einführung von Microsoft Teams sowie Planner als zentrale Instrumente für die Kommunikation, Zusammenarbeit und Ablage im Unternehmen stellte für CLAAS eines der strategisch wichtigsten Projekte im Jahr 2022 dar.

Bei einem Vorhaben dieser Größenordnung war den Projektverantwortlichen von Anfang an bewusst, dass die technische Einführung den geringeren Aufwand darstellt und ohne begleitende Change-Management-Maßnahmen der Projekterfolgt maßgeblich geschmälert werde. „Microsoft Teams betrifft einfach jede und jeden im Unternehmen und verändert die tägliche Arbeitsumgebung. Da reicht es nicht aus, das Tool lediglich bereitzustellen. Uns war klar, dass wir den mehr als 12.000 Anwenderinnen und Anwendern bei CLAAS auch das enorme Potenzial aufzeigen müssen, das Teams birgt“, erklärt Andreas Stauff, IT-Solution Owner Communication bei CLAAS.

Um diese Herausforderung zu meistern, setzte CLAAS für das Change-Management-Projekt auf die Expertise und Qualität der Expertinnen und Experten von Net at Work. Die Aufgabe bestand darin, die neuen Funktionen von MS Teams für die CLAAS-Mitarbeitenden so in deren Arbeitsalltag zu integrieren, dass sie damit befähigt werden, produktiv für das Unternehmen zu arbeiten. Als besonders wertvoll und effektiv für das Change Management wurde vom Projektteam der von Net at Work angebotene breite Mix an eingesetzten Kommunikationsmaßnahmen empfunden. Der Rollout wurde in Welcome Sessions, im Mitarbeitermagazin und auf einer Landingpage im CLAAS-Intranet vorgestellt und erläutert. Das gesamte Schulungsmaterial stand in Form von E-Learning-Videos zur Verfügung, die jederzeit bei Bedarf und Kapazität abrufbar waren. Innerhalb der ersten vier Wochen nach Bereitstellung hatten bereits mehr als 5000 Mitarbeitende an den angebotenen Schulungen teilgenommen. Um firmeninternes Know-how und Erfahrungen aus der Arbeitspraxis bestmöglich zu nutzen, wurde zudem eine internationale Champions Community aus firmeneigenen Experten gegründet, die als Ansprechpartner für Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung standen.

Darüber hinaus begleiteten eine Posterkampagne und haptische Broschüren das Projekt, um die Neugier und Motivation, mit dem Tool zu arbeiten und Neues zu entdecken, zu erhöhen.

Die Change-Management-Maßnahmen zum Rollout von Teams haben sich als so erfolgreich erwiesen, dass CLAAS bereits Folgeprojekte mit Net at Work geplant und beauftragt hat. „Das war ein sehr dankbares Projekt, da alle darauf gewartet haben, dass Microsoft Teams endlich kommt. Die Zusammenarbeit mit Net at Work haben wir als sehr angenehm empfunden: das sind einfach supernette Menschen, die fachlich topfit sind, sich absolut mit dem Auftraggeber und Projekt identifizieren und zum vereinbarten Zeitpunkt in der Qualität das liefern, was man besprochen hat“, lobt Stauff die Zusammenarbeit.

Mehr Details zu dieser und weiteren Case Studies zu Projekten im Kontext von Microsoft 365, SharePoint, Exchange und Teams:

https://www.netatwork.de/unternehmen/referenzen?utm_source=pr

Viele Tipps und Anregungen von Net at Work für Change Management und User Adoption:

https://www.netatwork.de/change-management-user-adoption?utm_source=pr