Stand beim ersten Polit-Café der „Klimawandel“ im Fokus, wollen die Jugendlichen nun den Arbeitsmarkt ins Visier nehmen. Dabei soll sich die Diskussion in erster Linie um Chancen und Möglichkeiten nach der abgeschlossenen Ausbildung drehen.
Die jungen Menschen wollen von den geladenen Wirtschaftsexperten erfahren, welche Anforderungen die Arbeitgeber an sie stellen und wie sich mögliche Berufswege gestalten lassen.
Politische Bildung zählt zu den so genannten Kernkompetenzen im ganzheitlich ausgerichteten Pädagogik-Konzept des CJD, wie auch die Musische Bildung, die Religionspädagogik sowie die Sport- und Gesundheitspädagogik.
Im Offenburger Jugenddorf werden die jungen Menschen unter anderem auch über das regelmäßig stattfindende Polit-Café an politische Themen herangeführt. Im Gespräch mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden jeweils aktuelle, gesellschaftlich relevante Fragestellungen diskutiert.
Die Jugendlichen erhalten hier auf ihre Fragen fundierte Antworten aus erster Hand. Zudem lernen sie, aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen, ihre Interessen zu vertreten, Argumente auszutauschen und Kontroversen auszutragen.