CIM DATABASE 10: PLM wird einfacher

CIM DATABASE 10: PLM wird einfacher

Bremen, 9. Juli 2012 – Anlässlich des User Meeting 2012 am 20. und 21. Juni in Bremen präsentierte CONTACT Software das neue Release 10 seiner Produktdaten- und Kollaborationsplattform CIM DATABASE. Ãœber 200 Kunden, Partner und Interessenten wurden zahlreiche Produktinnovationen und die Geschäftsentwicklung von CONTACT vorgestellt. Das neue Release wird im 4. Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen.

CONTACT wächst dynamisch und ist sehr solide aufgestellt, betonte Geschäftsführer Karl-Heinz Zachries zum Auftakt der Veranstaltung. Ein Meilenstein im letzten Jahr ist die Übernahme der Fast Concept Modelling Lösung (FCM) von der Münchener ForceFive AG gewesen, die dem Unternehmen Zugang zu neuen Märkten und Kunden eröffnet. Die Vorteile dieser Software für die Entwicklung von Konzeptmodellen unterstrich Zachries anhand der Akquisition von namhaften Automotive-OEMs für dieses Produkt.

Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung standen zahlreiche neue Lösungen für CIM DATABASE 10. Durch das unabhängige Release-Management von Plattform und Anwendungen hat sich das Innovationstempo deutlich erhöht, wie CONTACT-Entwicklungsleiter Frank Patz erläuterte. Eine der zentralen neuen Lösungen ist das webbasierte Collaboration-Portal für die verteilte Zusammenarbeit mit Partnern und Zulieferern. Die neue Portallösung ermöglicht erstmals die prozessgesteuerte, sichere Kollaboration integriert mit dem PDM-Backbone in den Unternehmen. Sie ist außerdem eine der ersten Anwendungen im neuen CIM DATABASE Look & Feel aufbauend auf den weitreichenden Möglichkeiten der aktuellen Web-Standards. Die neuen GUI-Elemente werden künftig auch auf iPads und anderen mobilen Endgeräten verfügbar sein.

Unter dem Begriff Virtual Product kündigte CONTACT zudem Weiterentwicklungen für das Varianten-, Konfigurations- und Produktstrukturmanagement an. Zusammen mit der neuen Lösung für das Anforderungsmanagement adressiert der PLM-Anbieter damit Unternehmen, die komplexe technische Systeme im Sinne des Systems Engineering entwickeln.

Insbesondere für das Management und das Projektcontrolling erweitert CONTACT seine Plattform um ein universelles Kennzahlenmanagement. Dies umfasst auch ein Maßnahmenmanagement für die Kontrolle von Abweichungen zwischen Ist-Werten und Vorgaben seitens Projektsteuerung und Management. Zeitreihengestützt werden außerdem sogenannte KPIs (Key Performance Indicators) automatisch aus dem Datenbestand errechnet und visualisiert, um PLM-Prozesse anhand von KPIs wie etwa der Durchlaufzeit von Technischen Änderungen systematisch überwachen zu können.

Weitere Informationen zu CIM DATABASE 10 sind hier verfügbar.

„Wir können heute eine der leistungsfähigsten Plattformen überhaupt anbieten, um die steigenden Anforderung an Innovation, Engineering und Management mittelständischer und weltweit operierender Unternehmen zu erfüllen“, so das Fazit von CONTACT-Geschäftsführer Zachries zum Abschluss des User Meetings 2012.

Weitere Informationen unter:
http://www.contact.de