Bei dieser Ausgangssituation gibt es mehrere Gründe, warum es sinnvoll sein kann, auf externe Unterstützung bei der Personalsuche zurückzugreifen.
So zum Beispiel, wenn es sich um einen sehr ressourcenintensiven Prozess handelt und es sich nicht lohnt, eine permanente Position für die anstehende Aufgabe einzurichten, da diese Arbeit nicht regelmäßig anfällt. Mit Unterstützung eines Interim Managers(in), der umfassende Erfahrung in diesem Gebiet aufweist, können Unternehmen den Prozess schneller, gezielter und kosteneffizienter gestalten.
Oftmals ist es auch hilfreich, eine neue Perspektive von neutralen Personen auf das Unternehmen zu erhalten, die nicht den althergebrachten Vorgehensweisen verpflichtet sind – nach dem Motto „So haben wir das schon immer gemacht“. Ein Interim Manager(in) ist daher in einer günstigeren Ausgangsposition, um die Annahmen des Management-Teams zu hinterfragen und bei der Umsetzung der Aufgabe sich auf die wichtigsten Punkte zu fokussieren.
Schließlich können Interim Manager(innen) oftmals neue Erkenntnisse aus derselben oder anderen Branchen einbringen und kennen erfolgreiche Strategien, Taktiken und Best Practice aus der Arbeit mit vielen verschiedenen Kunden. Aus diesen Fachkenntnissen, in Kombination mit dem fundierten Wissen der Mitarbeiter über das eigene Unternehmen, können kreative neue Ideen entstehen, die dem Unternehmen zu einem Quantensprung verhelfen.
Die Erfahrungen und das Wissen der qualifizierten Interim Manager(inne) von Chironis bilden eine hervorragende Ergänzung zu den Kompetenzen der Management-Teams im Unternehmen.