Die richtige Strategie für Asien
Um in China erfolgreich und wettbewerbsfähig zu sein, geht es darum, das Land nicht nur als reinen Absatzmarkt, sondern als festen Bestandteil der internationalen UnterÂnehmensstrategie zu sehen. Unternehmen, die eine Tochtergesellschaft in China gründen möchten, stehen damit vor besonderen Herausforderungen. Am Aufschwung in Fernost teilÂzuhaben, erfordert spezielles Know-how, um Markt und Marktteilnehmer richtig einschätzen zu können.
Die richtige Aufstellung von Niederlassungen in China
In dem an drei Terminen stattfindenden zweitägigem, vom Euroforum ausgerichtetem Seminar „Chinesische Tochtergesellschaften professionell führen“ erörtert Dr. Kuang-Hua Lin, Geschäftsführer der Unternehmens- und Personalberatung Asia-Pacific Management Consulting GmbH (APMC) zusammen mit zwei weiteren China-Experten (Andrea Bilitewski / BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Thilo Köppe / Schiedel GmbH & Co. KG) wie deutsche Unternehmen eine Tochtergesellschaft in China aufbauen bzw. bereits existierende Niederlassungen optimieren können. Dabei werden folgende Themenschwerpunkte beleuchtet:
– die richtige Unternehmensform für eine chinesische Tochtergesellschaft wählen
– Mitarbeiterentsendung steuerrechtlich optimal abwickeln
– neben der inländischen Konkurrenz bestehen
– sich die Loyalität der chinesischen Mitarbeiter sichern
– ein effizientes Reporting organisieren
– das geistige Eigentum des Unternehmens schützen
– Steuerungsprozesse der chinesischen Tochter optimieren
Seminartermine
30. und 31. Januar 2012 in Köln
29. Februar und 1. März 2012 in Frankfurt/M.
27. und 28. März 2012 in München
Weitere Informationen unter:
http://www.asia-pacific.de