Chinesische Bedrohung im Cyber-Krieg wird bei der Cyberkrieg Europa im Rahmen der erhitzten Rhetorik zwischen den USA und China analysiert

Organisationen, die von China aus operieren, sind zunehmend
Zielscheibe von Vorwürfen, Cyberkriegsattacken zu starten.
Oberstleutnant Bill Hagestad (USMCR, im Ruhestand) des US Marinekorps
wird auf der Cyber-Krieg Europe2011 Ziele und Umfang der Bedrohung
aus China besprechen.

Die kürzlichen Netzwerkattacken auf Lockheed Martin und der
Versuch des Eindringens in die E-Mail-Datenbank von Google für
leitendes US-Militärpersonal und chinesische Menschenrechtsaktivisten
sind mit China in Verbindung gebracht worden. Dies hat zu steigenden
Spannungen zwischen den USA und China geführt und beide Länder
beschleunigen ihre Cyberkriegsstrategien.

Im Zuge der formellen Cyberstrategie desPentagon wurde in klaren
Worten bekannt gegeben, dass Cyberattacken tatsächlich einen
Kriegsakt darstellen.

In einem kürzlich vom Wall Street Journal veröffentlichten
Interview sagte ein Amtsträger des US-Militärs, dass Cyberattacken
mit einer konventionellen Militärmassnahme beantwortet werden
könnten. Er sagte angeblich: „Wenn man unser Stromnetz lahmlegt, dann
setzen wir ihnen vielleicht eine Rakete in den Schornstein.“

Ein Artikel in der Zeitschrift Liberation Army Daily, die in
Chinesisch erscheint, und der zudem auf der Webseite des chinesischen
Verteidigungsministeriums erschien, stellte fest, dass: „das
US-Militär sich darum bemüht, so schnell wie möglich die
Kommandohöhen des Internets unter Kontrolle zu bekommen. Ein weiterer
Internetkrieg wird damit auf die Spitze getrieben.“

Zwar ist es unwahrscheinlich, dass ein offener Cyberkrieg
ausbricht, aber die gestiegenen Spannungen zwischen den USA und China
dominieren mehr und mehr den Kampfraum im Cyberspace. Bei der
wichtigsten Veranstaltung zum Cyberkrieg in Europa wird
Oberstleutnant Bill Hagestad (USMCR, im Ruhestand) die Bedrohung
durch China im Cyberkrieg im Kontext der chinesischen Geschichte
betrachten und die Ziele hinter Chinas Cyberkriegskapazitäten
erkunden. Themen sind u.a.:

– Definition der chinesischen Cyberbedrohung
– Organisation des chinesischen PLA Cyber Command und wichtige
Funktionsträger
– Die 8 Pfeiler der Cyberkriegsstrategie des PLA, von Osten nach
Westen
– Fallstudien von Cyberattacken des PLA
– Interessen und Ziele des PLA Cyber Command

Das Seminar kurz nach der Konferenz hat bereits grosses Interesse
in militärischen Führungskreisen gefunden und wird schnell zu einem
der Highlights der wichtigsten europäischen Veranstaltung zum
Cyberkrieg. Wenn Sie am Workshop von Oberstleutnant Bill Hagestad
(USMCR, im Ruhestand) nach der Konferenz teilnehmen möchten oder mehr
über die Cyberkrieg Europe erfahren, besuchen Sie bitte:
http://www.cyberwarfare-europe.com.

Pressekontakt:
Sharmin Ahammad – sharmin.ahammad@iqpc.co.uk, +44(0)207-368-9543