Checkliste Financial Due Diligence

Checkliste Financial Due Diligence
Reverse IPO und Mantelgesellschaft (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

Im Rahmen einer Unternehmenstransaktion wird im Voraus eine Due Diligence („DD“) durchgeführt. Due Diligence bedeutet wörtlich „erforderliche Sorgfalt“. Insbesondere im Bereich Fusionen und Ãœbernahmen bezieht sich Due Diligence auf die notwendige Sorgfalt im Zusammenhang mit einer bevorstehenden Transaktion. Die Durchführung einer Due-Diligence-Prüfung stellt eine Risikoanalyse dar, bei der das Zielunternehmen umfassend untersucht wird, insbesondere in Bezug auf seine rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Strukturen und Verhältnisse. Das Ziel dabei ist, relevante Risiken aufzudecken, Optimierungspotenziale zu erkennen und eine geeignete Transaktionsstruktur zu entwickeln.

Welche Inhalte umfasst eine Financial Due Diligence?

Es gibt verschiedene Arten von Due Diligence, darunter Legal Due Diligence, Financial Due Diligence, Tax Due Diligence und Commercial Due Diligence. Legal DD und Financial DD bilden dabei die Grundlage jeder Prüfung. Eine beispielhafte Checkliste für eine Financial Due Diligence im Zusammenhang mit einem Reverse IPO könnte wie folgt aussehen:

Checkliste Inhalt Financial Due Diligence

Reverse Takeover, Börsenmantel, Mantelgesellschaft

Warum sollte eine Firma an die Börse gehen?

www.IPO-Mantelgesellschaft.de

Checkliste und Inhalte Financial Due Diligence

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ipo-mantelgesellschaft.de zu laden.

Inhalt laden