ChatGPT – Was leistet der Chatbot wirklich?

Seit Wochen diskutiert nicht nur die allgemeine Öffentlichkeit über den Chatbot ChatGPT, gerade auch Schulen und Hochschulen sind in Alarmstimmung. Werden Täuschungsversuche in Prüfungen durch Nutzung von Künstlicher Intelligenz noch weniger kontrollierbar?
Prof. Dr. Stefan Georg von der htw saar wollte es einmal genauer wissen und hat ChatGPT zahlreiche Fragen gestellt. Neben Fragestellungen mit Bezug zu den von ihm betreuten Lehrveranstaltungen hat er auch solche Fragen formuliert, deren Sinnhaftigkeit an sich in Zweifel zu ziehen ist. So will er nicht nur wissen, wie sich die Inflationsrate berechnet oder welche Bestandteile zu den Personalkosten zählen. Er will auch wissen, wer die Schuld an Gretchens Tod trägt, wie sich ein Bagger fortpflanzt oder ob ein Mathematik Leistungskurs oder ein Sack Zement schwerer bzw. schwieriger ist. Gerade letztgenannte Frage zeigt, dass es entscheidend ist, wie eine Frage formuliert wird.
Die oftmals, aber nicht immer richtigen Antworten auf die sinnvollen Fragen hat er ebenso wie die kreativen Antworten des Chatbots auf die kuriosen Fragen in seinem Buch „Was ist der Unterschied und wovon? 111 unglaublich wichtige Fragen – beantwortet vom Chatbot ChatGPT“ zusammengefasst. Das Taschenbuch ist im Buchhandel und als Amazon-Sonderausgabe mit einigen Bonusfragen erhältlich und unterhält nicht nur Freunde und Kritiker von Künstlicher Intelligenz – es ist auch in ideales Geschenk für den nächsten Besuch bei Freunden. Das Training der Lachmuskeln ist dabei garantiert!