– Gestern Abend feierte das Champagnerhaus Perrier-Jouët seinen
zweihundertsten Jahrestag in Grossbritannien mit einer rauschenden
Privatparty unter dem Motto ?Lebendiges Erbe– mit 100 VIP-Gästen aus
dem gesamten kreativen Spektrum.
– Mit Foto
Der Abend im renommierten Londoner Stadthaus Il Bottaccio an der
Hyde Park Corner nahm die Gäste mit auf eine Reise durch die
Geschichte des Boutique-Hauses von der Gründung im Jahr 1811 bis zum
heutigen Tag.
Nach dem Champagner-Empfang mit Perrier-Jouët Belle Epoque 2004
folgte ein üppiges Festdinner, das von Albert Roux OBE ausgerichtet
wurde. Nach dem Dinner wurde eine atemberaubende ?Live—Ausstellung
von Gästeportraits von Lorenzo Agius enthüllt. Der Abend endete mit
Klängen der DJs Mark Ronson und Sam Young.
Die ?Mentoren und Musen—Party von Perrier-Jouët feierte das
lebendige Erbe des Hauses: Eine einzigartige Philosophie, die
Know-how, Kunstfertigkeit und den Geist der ?Kunst zu Leben– umfasst,
die über zwei Jahrhunderte hinweg geteilt und weiterentwickelt
wurden. Um dieses 200 Jahre alte Bündnis aus handwerklichem Können
und Inspiration zu ehren, konnten die Gäste aus dem kreativen Bereich
an diesem Abend einen Tribut an ihre eigenen Inspirationsquellen –
vergangene, gegenwärtige oder zukünftige – zahlen. Auf der Gästeliste
standen VIPs, die jeweils ihre eigenen Mentoren, Musen oder Protegées
eingeladen hatten. Eingeladen waren Künstler, Designer, Tänzer und
Schauspieler: Mark Ronson brachte seine neue Frau Josephine de la
Baume als seine Muse mit, Modist Stephen Jones lud Mary Katrantzou
als seine Muse ein, Henry Holland brachte Pixie Geldof als Muse mit,
Starfotograf Lorenzo Agius lud Emilia Fox als seine Muse ein und
deren Bruder Freddie Fox wählte seinen Collegelehrer im Fach Drama,
Ken Rea, als seinen Mentor.
Der Global Sales Director von Champagne Perrier-Jouët, Pierre
Aymeric Ducray, kommentierte: „Als ein Boutique-Haus mit einem
reichen Erbe an Handwerk, Kunstfertigkeit und Inspiration sind wir
entzückt, unsere Feier mit solch erlesenen Gästen aus so vielen
kreativen Bereichen zu begehen.“
Im Laufe des Abends wurden den Gästen einige der edelsten Cuvées
des Hauses kredenzt, den Abschluss bildete der Belle Epoque 1998 aus
einer Jeroboam, mit dem die Gäste auf die Zukunft des Champagne
Perrier-Jouët anstiessen. Dieser Belle Epoque Jahrgang 1998 ist auch
der Hauptdarsteller in Perrier-Jouëts ?Cuvée Bi-Centenaire–, dem
ersten Champagner-Vermächtnis der Welt, das am Abend präsentiert
wurde. Mit zwei Magnumflaschen in einer Gedenkverpackung, die von dem
Künstler Daniel Arsham gestaltet wurde, soll diese limitierte Edition
mit zukünftigen Generationen geteilt werden: Der Cuvée auf
Chardonnay-Basis kann bis zu 100 Jahre in heimischen Kellern gelagert
werden.
Nach dem Dinner wurde eine Ausstellung von Gästeportraits von
Lorenzo Agius enthüllt, welche die VIPs mit ihren Mentoren, Musen und
Schützlingen zeigen. Jedes Portrait wurde von einem persönlichen
Tribut der Gäste an ihre jeweilige Inspirationsquelle begleitet,
zusammen mit einem Bild aus der Vergangenheit. Die Fotoausstellung
wird später in einem Buch zusammengefasst, das Lorenzo Agius als
Erinnerung für alle Gäste herausgeben wird.
Hinweise für Redakteure:
Ein Bild für diese Mitteilung ist bei PA Photowire verfügbar (
http://www.pa-mediapoint.press.net). Unter
http://www.mediapoint.press.net oder http://www.prnewswire.co.uk
können Sie dieses Foto ansehen.
Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie auf
http://digitalpressroom.perrier-jouet.com/ oder bei Helena Rea,
helena@campbell-bell.com oder telefonisch unter +44(0)207-7311499
Weitere Informationen unter:
http://