Cendio AB [http://www.cendio.com ] gab heute bekannt, einen
ersten strategischen Kunden für sein neues, wettbewerbsfähiges
Austauschprogramm ( http://www.cendio.com/replacement) gefunden zu
haben. Es handelt sich um die LTU – die LuleÃ¥ University of
Technology -, welche die Möglichkeit wahrnimmt, ihre bereits
vorhandene Installation von Oracle Sun Ray durch Cendios Lösung
ThinLinc Linux Terminal Server
[http://www.cendio.com/products/thinlinc ] zu ersetzen.
„Wir freuen uns sehr,die LTU -LuleÃ¥ University of Technology – in
der ThinLinc [http://www.cendio.com/products/thinlinc
]-User-Community willkommen heissen zu können. Das zeigt, dass unser
wettbewerbsfähiges Programm wirklich attraktiv ist und dass ThinLinc
voll funktionsfähig und fürtechnische Universitäten entwickelt
ist,“erklärt Hans Leidebring ,Verkaufsleiterbei Cendi.
„Die LuleÃ¥ University of Technology brauchte eine neue
Thin-Client-Lösung. Nach einer gründlichen technischen und
kommerziellen Analyse haben wir uns für Cendios ThinLinc-Lösung
entschieden,“sagt Bernt Granbacke, Service Manager bei LTU – LuleÃ¥
University of Technology.
ThinLinc [http://www.cendio.com/products/thinlinc ] bietet
Features, die bei keiner anderen auf dem Markt erhältlichen Linux
Terminal Server [http://www.cendio.com/products/thinlinc ]-Lösung
vorhanden sind. So ermöglicht ThinLinc
Audio/Video-Hochleistungs-Streaming, vollen Flash-Support und viele
weitere Features, die heutzutage von technischen
Bildungseinrichtungen benötigt werden.
Wechseln Sie jetzt ganz nahtlos und in Ihrem eigenen Tempo, indem
Sie ThinLinc [http://www.cendio.com/products/thinlinc ] auf Ihrem
Sun-Ray-Server installieren und bereits laufen lassen, während Sie
noch immer Ihre gewohnte Sun-Ray-Softwareverwenden.
ThinLinc ist eine softwarebasierte Thin-Client-Lösung, die alle
wichtigen Linux-Vertriebe sowie Solaris auf Sparc unterstützt.
Hochschuleinrichtungen weltweit können jetzt mit diesem neuen,
globalen und nachhaltig reizvollen Programm bis zu 75% Rabatt
erhalten. Für weitere Details besuchen Sie bitte
http://www.cendio.com/replacement
Über die Luleå University of Technology
Die Luleå University of Technology hat einen Jahresumsatz von 160
Millionen Euro. Derzeit zählt die Universität 1.500 Angestellte und
16.000 Studenten. Die Forschung findet in enger Zusammenarbeit mit
Firmen wie Shell, Ericsson, Scania, LKAB, Airbus, Volvo Aero und IBM
statt sowie mit den internationalen Partnern der Universität wie
Monash University oder Stanford University. Die akademische Forschung
erzielt einen Umsatz von über 90 Millionen Euro.
http://www.ltu.se/?l=en
Über Cendio
Cendio ist ein Hersteller von Unternehmenssoftware und bietet
eine Linux-Terminal-Server-Lösung, die serverbasierte EDV ermöglicht.
Organisationen verwenden Cendios Produkt ThinLinc, um Desktops und
Anwendungen zu virtualisieren. Cendio hilft Benutzern beim Zugriff
auf auftragsentscheidende Geschäftsanwendungen, die auf einer breiten
Palette von Plattformen laufen wie zum Beispiel Linux/Unix, Microsoft
Windows, Mac OS oder Virtual Desktops (VDI). Zu den Kunden von Cendio
ThinLinc gehören die DTU (Technical University of Denmark), Uppsala
University, UERJ (Rio De Janeiro State University), Saab Aerosystems,
SCA und Wärtsilä.
http://www.cendio.com
Oracle, Solaris, VirtualBox & Sparc sind eingetragene
Markenzeichen von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Windows ist ein eingetragenes Markenzeichen von Microsoft. Mac OS ist
ein eingetragenes Markenzeichen von Apple. Weitere Namen können
Markenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Bernt Granbacke
LTU – LuleÃ¥ University of Technology
Service Manager
E-Mail: bernt.granbacke@ltu.se
Mobil: +46(0)70-5105265
Hans Leidebring
Director Sales & Marketing
E-Mail: hans.leidebring@cendio.com
Mobil: +46(0)70-7260856
Pressekontakt:
.
Weitere Informationen unter:
http://