Celesio hat einen Beirat für Soziale
Verantwortung und Nachhaltigkeit (Social Responsibility and
Sustainability) gegründet, der das Verantwortungsbewusstsein des
Unternehmens nach innen und außen dokumentieren und in seinem
gesellschaftspolitischen Handeln beraten und unterstützen soll. Der
Beirat setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten, die sich mit ihrem
politischen, sozialen und kulturellen Engagement insbesondere für die
Schwachen in unserer Gesellschaft einsetzen.
„Nur wer wirtschaftlich erfolgreich agiert, ist auch in der Lage,
im Interesse von Gesellschaft und Umwelt zu handeln“, sagt Fritz
Oesterle, Vorsitzender des Vorstands von Celesio. „Die
wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen und die
Bereitschaft zur Ãœbernahme von gesellschaftlicher Verantwortung durch
Unternehmen gehören untrennbar zusammen. Wir bejahen diesen
Zusammenhang nicht nur, sondern praktizieren ihn auch in unserer
täglichen Arbeit und wollen ihn im Sinne eines kreativen Miteinanders
weiter ausbauen“, erläutert Oesterle die Zielsetzung des Gremiums.
In einem Schreiben an die Beiratsmitglieder betont Oesterle den
Zusammenhang von unternehmerischer Aufgabe und gesellschaftlicher
Verantwortung. Die unternehmerische Aufgabe bestehe zweifelsohne
darin, profitabel zu sein. Dies wiederum sei nur dann dauerhaft
möglich, wenn die Qualität des unternehmerischen Handelns auf
höchstem Niveau stattfinde, die Bindung zu den Kunden einen hohen
Loyalitätsgrad aufweise, die Leistungskraft der Mitarbeiter durch
Motivation und Anerkennung gefördert und mit transparenter
Geschäftstätigkeit das Vertrauen der Aktionäre garantiert werde.
Gleichzeitig müsse sich ein Unternehmen als Teil der Gesellschaft
begreifen, sich aktiv an politischer Gestaltung beteiligen und damit
auch das soziale, kulturelle und umweltpolitische Geschehen positiv
beeinflussen. „Ein Unternehmen muss Sitz und Stimme in Wirtschaft und
Gesellschaft beanspruchen“, so Oesterle.
Gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen ist für Celesio seit
ihrer Gründung im Jahre 1835 eine Selbstverständlichkeit.
Unternehmensgründer Franz Ludwig Gehe hat dafür den Grundstein
gelegt, indem er als ehrbarer Kaufmann stets im Interesse des
Gemeinwohls handelte. „Diese Tradition“, betont Oesterle, „setzen wir
fort.“
Mitglieder des Beirats sind unter anderem:
– Maria Furtwängler: Präsidentin des Kuratoriums, Ärzte für
die Dritte Welt
– Professor Karl Homann: Stiftung Wittenberg-Zentrum für
globale Ethik
– Herbert Müller: Vorsitzender des Vorstands, Ernst & Young
Deutschland und Präsident, IHK Stuttgart
– Helmut Nanz: Helmut Nanz Stiftung
– Volker Schlöndorff: Regisseur und Filmemacher
– Professor Joachim Schwalbach: Direktor des Instituts für
Management, Humboldt-Universität zu Berlin
– Maritta Koch-Weser: Leiterin des Programms „Amazonia em
transformacao“, Advanced Studies Institute, University of
Sao Paulo und Präsidentin, „Earth3000“ Berlin
Der Beirat wird geleitet von Matthias Kleinert, Beauftragter des
Celesio-Vorstandsvorsitzenden für Politik und Außenbeziehungen,
Staatssekretär a. D.
Ãœber den Celesio-Konzern:
Celesio ist eines der führenden internationalen
Dienstleistungsunternehmen in den Pharma- und Gesundheitsmärkten. Das
Unternehmen ist in 27 Ländern weltweit aktiv und beschäftigt in den
drei Geschäftsbereichen Patient and Consumer Solutions, Pharmacy
Solutions und Manufacturer Solutions rund 47.000 Mitarbeiter. Rund
2.300 eigene Präsenzapotheken als Teil von Patient and Consumer
Solutions bedienen täglich über 600.000 Kunden. Im Großhandel, Teil
von Pharmacy Solutions, beliefern über 130 Niederlassungen Tag für
Tag über 65.000 Apotheken. Im Bereich Manufacturer Solutions bietet
Celesio Pharmaherstellern Logistik- und Distributionslösungen und
unterstützt sie bei Vertrieb und Marketing.
Pressekontakt:
Rainer Berghausen, Celesio AG, +49 (0)711.5001-549
media@celesio.com