CeBIT: Wenn das intelligente Haus noch schlauer wird

– Anlässlich des diesjährigen CeBIT-Schwerpunkts „Smart Grid“
präsentiert das Beratungs- und Softwarehaus Bestence seine
SaaS-Lösung Complete Home

– Als System für das Monitoring automatisierter Gebäude bietet
Complete Home den jeweiligen Benutzergruppen exakt die
Werkzeuge, die sie für ihre Arbeit am Gebäude oder dessen
Technik benötigen

– CeBIT-Pressegespräch vereinbaren unter: Tel.: 0611 / 973150,
Fax: 0611 / 71 92 90 oder E-Mail: team@euromarcom.de

Anlässlich des diesjährigen CeBIT-Schwerpunkts „Smart Grid“
präsentiert das Beratungs- und Softwarehaus Bestence seine
SaaS-Lösung Complete Home. Als System für das Monitoring
automatisierter Gebäude konzipiert, ist Complete Home wartungsarm und
nutzerfreundlich. Die Lösung, die sich bereits in einem Pilotprojekt
erfolgreich in Betrieb befindet, bietet den jeweiligen
Benutzergruppen exakt die Werkzeuge, die sie für ihre Arbeit am
Gebäude oder dessen Technik benötigen. Aufgrund des Zusammenführens
aller relevanten Daten können Arbeiten wie beispielsweise
Instandhaltung, Kontrollgänge, Inspektion und Wartung sowie die
Instandsetzung gebäudetechnischer Anlagen noch effizienter gesteuert
und eingesetzt werden.

Die von Complete Home aufgezeichneten Daten werden laut
Herstellerangaben in mehreren zeitlichen Auflösungen übersichtlich
dargestellt. „Durch die langfristige Aufzeichnung der Verbrauchs- und
Messdaten ist es möglich, verschiedene Messzeitpunkte oder Gebäude
grafisch darzustellen und miteinander zu vergleichen. Auf diese Weise
können Differenzen in den Energiebilanzen der Gebäude ausgemacht und
darauf reagiert werden“, so Bestence-Geschäftsführer Dr. Klaus
Radermacher. Die Darstellung innerhalb von Complete Home ist dabei
gemäß der jeweiligen Anforderungen konfigurierbar. Die Oberfläche der
Visualisierung von Complete Home ist auf den Mehrbenutzerbetrieb
ausgelegt. Auf diese Weise ist es möglich, jedem Anwender seine
eigene Sicht auf die verwalteten Gebäude zu gewähren. Alternativ ist
es auch denkbar, dass bspw. Wohnungsbaugesellschaften jedem
Wohnungsnutzer einen eigenen Zugang geben, um auf die Daten seiner
Wohnung zuzugreifen.

Bei Complete Home handelt es sich um eine zum Standard KNX
(Konnex-Bus) kompatible SaaS-Lösung (Software as a Service).
Zentraler Bestandteil von Complete Home ist die Complete
Home-Appliance, welche im jeweils betrachteten Gebäude vor Ort
montiert wird. Hierbei handelt es sich laut Radermacher um einen
miniaturisierten Industrierechner, dem die Speicherung der
Verbrauchs- und Messwerte obliegt und der aufgrund seiner geringen
Größe und des geringen Stromverbrauchs sehr leicht an jedem Ort
betrieben werden kann. Die Complete Home-Appliance kommuniziert mit
der zentralen Complete Home-Plattform über eine stark verschlüsselte
Verbindung im Internet. Der Anwender greift online mittels eines
üblichen Webbrowsers auf die Complete Home-Plattform zu, um die
jeweiligen Visualisierungen der Daten einzusehen. Der
Bestence-Geschäftsführer betont, dass sich auf diese Weise eine zu
jedem Zeitpunkt ortsungebundene Zugriffsmöglichkeit erschließt.

CeBIT-Pressekontakt unter: Tel.: 0611 / 973150, Fax: 0611 / 71 92
90 oder E-Mail: team@euromarcom.de

0 Ich möchte auf der CeBIT ein Interview mit
Bestence-Geschäftsführer Dr. Klaus Radermacher führen.

0 Bitte schicken Sie mir abdruckfähiges Bildmaterial.

Name, Red., Tel., E-Mail, Fax
……………………………………………………

Pressekontakt:
Weitere Informationen: Bestence GmbH, Siegfeldstraße 11, 53721
Siegburg, Tel.: 02241 / 94295-0 , Fax: 02241 / 94295-11, E-Mail:
presse@bestence.com, Internet: www.bestence.com

PR-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel.: 0611 / 973150, E-Mail:
team@euromarcom.de