
Live im WebTV-Studio der Deutschen Messe diskutieren und analysieren Experten aus der Geschäftswelt, dem Hochschul-Sektor, Institutionen und den wichtigsten Online-Communitys die Themen des Jahres. In Interviews, Fachgesprächen und Diskussionsrunden werden speziell die Interessen mittelständischer Entscheider behandelt.
Die „Wolke“ verstehen und ausprobieren
Neu ist das „Cloud Practice Forum“. Dabei handelt es sich um ein Sendeformat, das sich mit konkreten Anwendungsbeispielen sowie Chancen und Risiken von Cloud Computing auseinandersetzt. Fragen, die geklärt werden, sind zum Beispiel: Wie ist es um die Bereitschaft von Inhabern kleiner und mittlerer Unternehmen bestellt, sich konsequent mit der Verbesserung ihrer IT-gestützten Geschäftsabläufe auseinander zu setzen? Oder auch: Wann kann auch ohne eigene IT-Abteilung bzw. -Verantwortung mit Cloud-Anwendungen schnell eine Chance werden?
Produktivität im Unternehmen im Fokus
ERP-Web-TV ist der Titel eines weiteren neuen Sendeformats. Unterstützt wird dieses von dem XING-Forum für SAP, mit mehr als 27 000 Mitgliedern die größte Business-Community rund um SAP. Themen für unternehmensweite Produktivität wechseln sich ab mit Best-Practice-Beispielen erfolgreicher Anwender.
Industrie 4.0 – Wenn der Rohling sagt, wo es lang geht
Was sind RFID-Tags? Wie können verschiedene Kleinserien und Einzelstücke in bestehenden Produktionsstraßen hergestellt werden, ohne dass diese umgebaut werden müssen? Wie wichtig ist diese Entwicklung für kleine und mittelständische Betriebe? Im Industrie 4.0 Classroom steht die revolutionäre Verschmelzung zukunftsweisender Informationstechnologien mit der industriellen Produktion im Fokus.
Das CeBIT Studio Mittelstand 2013 ist ein Projekt der G+F Verlags- und Beratungs- GmbH (http://www.gf-vb.de) und der Deutschen Messe AG (http://www.messe.de) als Veranstalterin der CeBIT.
Weiterführende Informationen: www.cebit-studio-mittelstand.de
Weitere Informationen unter:
http://www.gf-vb.de