Das neue APplus Risikomanagement wappnet mittelständische Unternehmen sowohl gegenüber innerbetrieblichen Risiken wie Terminabweichungen oder einzuhaltender Fehlerquoten als auch gegenüber der zunehmenden Anzahl an Anforderungen etwa in den Bereichen Eigenkapital (Basel II) oder Compliance. Die AP AG hat gezielt bestehende APplus-Funktionen aus den Modulen Projekt- und Serviceorganisation, Controlling/BI sowie Rechnungs- und Finanzwesen in das Modul Risikomanagement überführt. Diese Risiko-Portalseiten bilden für verschiedene Abteilungen sowie die Geschäftsleitung mögliche Gefahren im Geschäftsverlauf ab.
Das APplus Risikomanagement zielt auf eine proaktive Prävention von definierbaren Gefahren sowie ein schnelles Reaktionsvermögen im Eintrittsfall. In die Risikomatrizen fließen beispielsweise die Kennzahlen aus dem integrierten Managementsystem (IMS) unter Einbeziehung von Ressourcen und Verantwortungsbereichen ein. Desweiteren berücksichtigt das APplus Risikomanagement betriebswirtschaftliche Daten aus dem Finanz- und Rechnungswesen, die z. B. zur Erfüllung von Anforderungen wie Basel II oder IAS/IFRS vorliegen. Durch eine Verknüpfung und Zusammenführung relevanter Daten aus verschiedenen Modulen in den Risikoportalen lässt sich etwa der Kapitalbedarf jeder Zeit ermitteln.
Standbesuchern auf der CeBIT zeigt die AP zudem in einem Sharepoint-Portal die integrierte „Risikohistorie“ des neuen Moduls. Für Anlagen- und Maschinenbauer fließen Informationen wie der „Prozentsatz der Fertigstellung“ (POC) einschließlich des Status von Teilabrechnungen aus der APplus Projektverwaltung in das Risikomanagement ein. Automotive-Anwender können wichtige Informationen wie Terminabweichungen anhand der Daten aus dem Servicemodul und Lieferantenbewertungen in einer Risikomatrix berücksichtigen. Die in dem APplus Risikomanagement zusammengeführten Kennzahlen verdeutlichen die Eintrittswahrscheinlichkeit und Ausprägung von Projektrisiken sowie Gefahren für die Rentabilität und Liquidität eines Unternehmens. Einen weiteren Baustein für das Risikomanagement in mittelständischen Unternehmen bildet die ISO 27001 Zertifizierung von APplus für die „IT-Sicherheit“.
AP AG auf der CeBIT: Halle 5, Stand C24