CeBIT Messe-App 2014

CeBIT Messe-App 2014
CeBIT App 2014 von Heidelberg Mobil
 

Das weltweit führende Hightech-Event CeBIT öffnet vom 10.-14. März 2014 seine Tore. Bereits zum fünften Mal infolge entwickelte Heidelberg Mobil in Kooperation mit der Deutschen Messe AG eine begleitende Messe-App.
Die Hauptnavigation bietet einen guten Überblick über die verschiedenen Features. Fachbesucher erhalten neben Informationen zu Ausstellern und Produktneuheiten auch Zugriff auf die Eventdatenbank der CeBIT. Dabei beschleunigen Such- und Filter-Funktionen den Prozess der Informationsbeschaffung. Nach erfolgreicher Registrierung und Login sind auch in diesem Jahr mobile Tickets verfügbar. So wird das Smartphone zur mobilen Eintrittskarte.

Orientierung leicht gemacht

Die neuesten Features sind seit dem Update der CeBIT-App, Mitte Februar 2014 verfügbar. Die dynamische 2D-Karte ist mit verschiedenen Funktionen wie Navigation und Standortpositionierung ausgestattet. Ergebnisse aus der Suche werden zudem auf der Karte angezeigt. Ebenfalls können Besucher ihre eigenen Highlight-Touren mit zuvor favorisierten Ausstellern erstellen. Das Bustracking und die ÖPNV Fahrplanauskunft erleichtern zusätzlich das Fortbewegen auf dem großen Messegelände.

Features

– Allgemeine Informationen zu Anreise und Aufenthalt
– Ausstellerverzeichnis mit Kontaktdetails
– Kontaktaufnahme mit Ausstellern per E-Mail aus der App heraus
– Filter-Funktion (nach Hallen, Ländern und Bundesländern)
– Personalisierter myCeBIT-Bereich
– Mobiles Ticketing
– Passbook (für iOS)
– PassWallet (für Android)
– Produkte
– Produktgruppen
– Eventverzeichnis
– inklusive Filtermöglichkeit nach Tagen und Zeitfenstern
– Export von Terminen in den eigenen Smartphone-Kalender
– Bookmark-Funktion: merken als „Favorit“ oder „Besucht“
– Batch-Bookmark-Funktion (zum Beispiel von Warengruppen oder Ausstellern)
– Video-, Audio-, Foto- und Textnotizen
– Bookmark-Export als PDF und per E-Mail
– Informationen zu den CeBIT Global Conferences
– Globale Suche (mit Filterfunktion)
– Suchergebnisse auf Karte anzeigen
– Dynamische 2D Karte mit stufenlosen Zoom-Leveln
– Navigation
– Highlight-Touren zu favorisierten Ausstellern erstellen
– Bustracking
– Standortpositionierung via Kartenklick, GPS, W-LAN, Ausstellersuche und QR-Code
– ÖPNV Fahrplanauskunft per Kartenklick
– Social Media Anbindung zu Facebook, Twitter, YouTube und Google +
– Daten-Updates
– Sprachversionen: Deutsch und Englisch
– Werbemöglichkeiten für Aussteller in der App

Verfügbare Plattformen

– iOS (http://bit.ly/iOS-CeBIT-2014)
– Android (http://bit.ly/Android-CeBIT-2014)

Systemvoraussetzungen

– iOS 7.0 oder höher
– Android 2.3 oder höher

Weitere Informationen unter:
http://bit.ly/PR-CeBIT-App-2014