Berlin, 10. Februar 2014. Wie Scandienstleister mit DocYard ihre Prozesse rund um die Dokumentenverarbeitung maßgeblich optimieren können, zeigt die LuraTech Europe GmbH auf der diesjährigen CeBIT (Halle 3, Stand D34/1). Die flexible und modular aufgebaute Integrationsplattform überführt dazu alle anfallenden Arbeitsschritte der Produktion in konfigurierbare Workflows. Sämtliche Abläufe werden so automatisiert. Darüber hinaus wird die Produktion transparenter und Abrechnungsdaten stehen auf Knopfdruck zur Verfügung. Die kurzen Implementierungs- und Setup-Zeiten für neue Jobs sorgen zusätzlich für einen schnellen ROI.
Im vergangenen Jahr haben sich immer mehr Unternehmen für die Produktionssoftware DocYard aus dem Hause LuraTech entschieden. Dazu zählen unter anderem die zu Bertelsmann gehörende arvato direct services Wilhelmshaven GmbH, das hundertprozentige Tochterunternehmen der Bundesdruckerei iNCO mit Sitz in Polen sowie die holländischen Scandienstleister AllBidigit und DIGIWERKT. Sie alle profitieren von DocYards Funktionalität und Flexibilität, die es erlaubt, jeden Prozess in der Scandienstleistung zu automatisieren. Dank der modularen Architektur von DocYard können bereits vorhandene Komponenten mit nur geringem Aufwand eingebunden werden. Dies zeigt LuraTech auf der CeBIT konkret am Beispiel von Kodak Capture Pro. Dabei liest die professionelle Erfassungssoftware die Daten aus den gescannten Dokumenten aus und übergibt diese direkt zur weiteren Verarbeitung an DocYard.
Weitere Informationen unter:
http://www.goodnews.de