Mit der CeBIT life schafft die CeBIT als weltweit
wichtigstes Ereignis der digitalen Industrie einen neuen Treffpunkt
für professionelle Anwender und Hightech-begeisterte Konsumenten.
Ausgehend von dem Megatrend einer immer stärker vernetzten Welt,
zeigt die CeBIT life, wie Informations- und
Telekommunikationstechnologien (ITK) unser Leben prägen und
beeinflussen. Im Fokus stehen vier Themenbereiche: Smart Home, Web &
Media, CeBIT sounds! und CeBIT games.
„Nach dem großen Trend der Konvergenz der Technologien sehen wir
nun immer stärker die Konvergenz von Branchen und Märkten. Es
entstehen neue digitale Geschäftsmodelle in den Schnittmengen
zwischen Content und Technologie oder zwischen den Industrien rund um
das intelligente Haus. Mit der CeBIT life richten wir uns daher auch
an den kompetenten, Hightech-interessierten Konsumenten. Er fungiert
als aktiver Marktteilnehmer, beschleunigt Trends und ist bereits ein
unverzichtbarer Bestandteil inmitten der Wertschöpfungskette. Die
CeBIT life wird den Austausch zwischen Unternehmen und Konsumenten
fördern und ITK erlebbar machen“, erklärt Frank Pörschmann,
CeBIT-Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Messe AG.
Neu ist der Bereich „Smart Home“. Er bildet das Thema
Heimvernetzung in seiner kompletten Bandbreite ab. Dabei geht es um
Themen wie Sicherheit, Energieeffizienz, Komfort und Unterhaltung.
Angesprochen werden alle relevanten Marktteilnehmer – vom
Hersteller, Versorger und Serviceprovider über den Handel und das
Handwerk bis hin zum Konsumenten.
„Web & Media“ widmet sich der veränderten Mediennutzung und
fokussiert unter anderem den Trend hin zu mobilen Applikationen, kurz
Apps. Auf der Messe wird es dazu eine „AppZone“ geben. Sie umfasst
eine Ausstellung mit angeschlossener Konferenz. Im Mittelpunkt stehen
Marktteilnehmer und Entwickler rund um die Miniprogramme für
Smartphones und Tablet-PCs.
Die „CeBIT sounds!“ bringt die Musik- und IT-Industrie zusammen.
Nach ihrer erfolgreichen Premiere in diesem Frühjahr geht die
innovative interdisziplinäre Musikmesse vom 1. bis 5. März 2011 mit
einem ausgebauten Konzept an den Start. Neben zahlreichen
musikalischen Highlights erwartet den Besucher ein spannendes
Bühnenprogramm mit Diskussionen und Vorträgen rund um das Thema „IT &
Music“.
Auf der „CeBIT games“ werden die neuesten Entwicklungen aus der
Welt der Computerspiele-Industrie präsentiert. Bei den Intel® Extreme
Masters treten die besten eSportler aus Europa, Asien und Amerika
gegeneinander an. Höhepunkt ist das Finale am CeBIT-Samstag, 5. März
2011.
Über die CeBIT
Die CeBIT ist das weltweit wichtigste und internationalste
Ereignis der digitalen Industrie. Durch ihre einzigartige Kombination
aus Messe, Konferenzen, Keynotes, Corporate Events und Lounges ist
sie ein bedeutender Impulsgeber für effiziente Geschäftsanbahnung und
wirtschaftlichen Erfolg. Vom 1. bis 5. März 2011 fokussiert die CeBIT
die zentralen Themenfelder der ITK-Branche in vier
anwendungsorientierten Plattformen. CeBIT pro ist der Kern der CeBIT
und zeigt effiziente und sichere ITK-Lösungen für Unternehmen. CeBIT
gov präsentiert ITK-Anwendungen für die öffentliche Verwaltung und
das Gesundheits¬wesen. CeBIT life macht ITK erlebbar und informiert
über neue Geschäftsmodelle, die durch die veränderte Rolle des
Konsumenten möglich werden. CeBIT lab zeigt wegweisende ITK-Lösungen
und präsentiert die Trends von morgen. Partnerland der CeBIT 2011 ist
die Türkei. Weitere Informationen unter www.cebit.de .
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.cebit.de/presseservice
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Anne-Kathrin Seibt
Tel.: +49 511 89-31017
E-Mail: anne-kathrin.seibt@messe.de