Nachwuchsforscher und -Entwickler aufgepasst:
Noch bis zum 22. Juni 2012 können Konzeptskizzen für den neuen CeBIT
Innovation Award 2013 eingereicht werden. Gesucht werden Ideen und
Lösungen der digitalen Welt, die sich durch intuitive Bedienbarkeit
und innovative Interaktion auszeichnen. Dabei geht es vor allem um
eine gute Einsatzfähigkeit in der Praxis. Im Fokus stehen
Benutzerfreundlichkeit und Usability. Der Wettbewerb wird vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen Messe
ausgeschrieben und ist mit insgesamt 100 000 Euro dotiert.
In der zweiten Phase des Wettbewerbs entwickeln die Finalisten
anhand der eingereichten Skizzen darstellbare Exponate, die im Rahmen
der CeBIT 2013 vorgestellt und prämiert werden. Der Gewinner des
CeBIT Innovation Award wird in einem hochkarätigen Rahmen während der
CeBIT ausgezeichnet. Darüber hinaus sind alle Exponate der Finalisten
während der gesamten Messelaufzeit vom 5. bis 9. März im Zentrum des
CeBIT lab in Halle 9 zu sehen, einem der meist besuchten
Themenbereiche der CeBIT. „Damit bieten wir den dort vertretenen
Nachwuchsforschern die Möglichkeit, ihre Innovationen einem
zielgerechten, überdurchschnittlich IT-affinen und
investitionsfreudigen Publikum zu präsentieren“, erläutert
CeBIT-Vorstand Frank Pörschmann.
Die Preise werden in folgenden Kategorien vergeben:
1. Hardware: Systeme, Geräte und kleine „Gadgets“
samt zugehöriger Software mit innovativen Bedienoberflächen.
2. Software: Übersetzung von Funktionalitäten zur intuitiven Nutzung
mit neuen oder handelsüblichen IT-Systemen.
3. Methoden: Grundlegende neue Gestalt und Kategorien für
Interaktionsformen.
In der Jury engagieren sich Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft
und Medien: Prof. Dr. Elisabeth André, Lehrstuhlinhaberin für
Human-Centered Multimedia am Institut für Informatik der Universität
Augsburg, Jan Christe, Co-Founder und Chefredakteur des t3n Magazins,
Prof. Dr. Gesche Joost, Professorin für Designforschung an der
Universität der Künste Berlin und Leiterin des Design Research Lab an
den Deutschen Telekom Laboratories, Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas,
Leiter der Abteilung „Schlüsseltechnologien -Forschung für
Innovationen“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Frank
Pörschmann, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG, und Prof.
Dr. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung und
technisch-wissenschaftlicher Leiter am Deutschen Forschungszentrum
für Künstliche Intelligenz sowie Professor für Computerlinguistik an
der Universität des Saarlandes.
Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen stehen im Netz
unter www.cebitaward.de zur Verfügung.
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Gabriele Dörries
Tel.: +49 511 89-31014
E-Mail: gabriele.doerries@messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.cebit.de/presseservice.
Weitere Informationen unter:
http://