Die Vorbereitungen für die führende ITK-Fachmesse im eurasischen
Raume laufen auf Hochtouren. Mit einer Fülle aktueller Themen geht
die CeBIT Bilisim Eurasia an den Start. „Die Veranstaltung wird nicht
nur die Entwicklung des ITK-Sektors in der Türkei weiter
unterstützen, sondern auch dazu beitragen, dass Istanbul sich als
zentrale Adresse für die ITK-Branche in Eurasien weiter etabliert.
Die CeBIT Bilisim Eurasia ist ein Highlight, wenn es darum geht, den
verschiedensten Industriezweigen der Branche neue Chancen zu
eröffnen“, sagt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstandes der
Deutschen Messe AG in Hannover und zuständig für Auslandsmessen. Die
CeBIT Bilisim Eurasia wird am 6. Oktober 2010 in Istanbul eröffnet.
Veranstaltungsort ist das TUYAP-Messegelände in der türkischen
Metropole.
Die Veranstaltung wartet in diesem Jahr mit einem erweiterten
Ausstellungsprogramm auf. Die Ausstellungsbereiche „Business World“
und „Digital Life“ werden durch die zwei neuen Angebotsschwerpunkte
„Public Sector“ und „Media & Special Displays“ ergänzt. Angesprochen
werden Anbieter und Anwender aus der IT-Branche ebenso wie aus
branchenübergreifenden Industriesektoren, öffentlichen Institutionen
und Medienunternehmen, die auf IT setzen. Der Fokus liegt auf Themen
wie 3-D, E-Government, E-Municipality, Green IT, Internet, Druck und
Bildverarbeitung sowie Intelligentes Wohnen. Als Schwerpunktthema
steht das Thema „Smart Cities“ im Vordergrund. Präsentiert werden
Lösungen für Städte und deren Bürger, die mit Hilfe von
IT-Anwendungen Abläufe im kommunalen Umfeld vereinfachen und
beschleunigen. VIP- und Einkäuferdelegationen aus 80 Städten der
Türkei werden erwartet. Sie können sich im Bereich „Smart Cities“
über zukunftsfähige Konzepte informieren sowie Kontakte zu
potenziellen Geschäftspartnern knüpfen. Unternehmen aus Deutschland
und Bulgarien präsentieren sich mit ihren Produkten und Innovationen
prominent auf eigenen Gemeinschaftsständen.
Vielfältige Marketingmaßnahmen unterstützen das
Ausstellungsgeschehen zur diesjährigen CeBIT Bilisim Eurasia und
schaffen einen entscheidenden Mehrwert für Anbieter und Fachbesucher.
Erstmals wurde eine spezielle Einkäuferreise zur Messe organisiert.
Das türkische DTM (Undersecretary of Foreign Trade) übernimmt Reise-
und Unterbringungskosten von Einkäufern aus rund 60 Ländern, darunter
Wachstumsmärkte wie China, Indien, Russland, Vietnam und die USA. Ein
internationales Matchmaking B2Fair Event lädt Aussteller und
Fachbesucher zum intensiven Informationsaustausch ein.
Die Broadcast Cable & Satellite Eurasia wird wie im Vorjahr
parallel zur CeBIT Bilisim Eurasia durchgeführt. Als größte Messe
Eurasiens für Satelliten- und Übertragungstechnik der TV-Industrie
kommen die führenden Unternehmen und Branchenprofis in Kontakt und
schaffen die Voraussetzungen für optimale Geschäftsanbahnungen. Auf
die Besucher warten die neuesten Innovationen aus den Bereichen
Ãœbertragungstechnik, CCTV, zentrale Verteilung, Glasfasertechnik,
IPTV, Beleuchtung, Navigationssysteme, Rundfunkübertragung,
Satellitenübertragung, Sicherheit, Ton und Studiotechnik.
Ein umfangreiches Angebot an Foren, Seminaren und Konferenzen
sowie einige Sonderpräsentationen von Industrie-Verbänden runden das
Ausstellungsgeschehen ab.
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Monika Brandt
Tel.: + (49) 511 89-31632
E-Mail: monika.brandt@messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: www.cebitbilisim.com
und www.messe.de/presseservice .