CeBIT 2013: InoTec Hochleistungsscanner für die „Shareconomy“

Wölfersheim, 27. Februar 2012 – Ein Alleinstellungsmerkmal ist eine bei High Volume-Scannern einzigartige Kombination aus Scangeschwindigkeit und Auflösung. So verarbeitet er Dokumente in Farbe mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Blatt pro Minute (600 Images) bei 300 dpi. Bei der Entwicklung des Geräts wurde zudem auf eine zuverlässige Papierverarbeitung, Bedienerfreundlichkeit sowie einen langen Nutzungszyklus großen Wert gelegt. Der Produktionsscanner „Made in Germany“ wird in mehreren Leistungsklassen ab Herbst 2013 erhältlich sein.

Einsatzgebiete finden sich überall dort, wo große Belegmengen in höchster Geschwindigkeit sicher verarbeitet werden müssen. Dies sind neben Scandienstleistungen auch der digitale Posteingang bei Banken und Versicherungen, Volkszählungen und Wählerverzeichnisse im Behörden-Umfeld sowie die Digitalisierung von Patientenakten in Krankenhäusern.

„InoTec schafft mit seiner neuen Scanlösung eine wichtige Voraussetzung für die „Shareconomy“, indem Informationen auf Papier in elektronische Daten schnellstmöglich umgewandelt werden. So lässt sich Wissen und Know-how noch zeitnaher und umfassender teilen“, erläutert Peter Schnautz, Geschäftsführer der InoTec GmbH.

Zuverlässige Papierverarbeitung
Mit einer Vielzahl technischer Innovationen werden hohe Durchsatzraten erzielt. So ermöglicht der Doppelanlagetisch ein kontinuierliches Arbeiten. Dabei kommen zwei in den Tisch integrierte Papierzuführungsschächte mit je 1.000 Blatt Fassungsvermögen zum Einsatz. Ist ein Stapel elektronisch erfasst, wird automatisch der leere Papierzuführungsschacht zur Seite gefahren und der gefüllte in Position zur weiteren Verarbeitung gebracht.

Mit dem geraden Papierdurchlauf lassen sich auch stärkere und empfindliche Dokumente wie Briefumschläge oder Plastikkarten sicher einscannen. Ein neu entwickeltes Ablagesystem stellt auch bei hohen Geschwindigkeiten einen störungsfreien Betrieb sicher. Und zur sicheren Erkennung von Doppelblatteinzügen verfügt der Hochleistungsscanner über Ultraschallsensoren.

Fokus auf Ergonomie und Bedienung
Der InoTec Produktionsscanner zeichnet sich durch ein ergonomisches Design und einfachste Handhabung aus. Durch die automatische Höhenanpassung kann der Scanner je nach Bedarf im Stehen oder Sitzen bedient werden.

Der große 9″ Farb-Touchscreen lässt sich mit den bei Tablets gewohnten Tipp- und Wischgesten intuitiv bedienen, er bietet eine umfassende Steuerung und vereinfacht die Einrichtung von Scanparametern für das jeweilige Projekt. Mit einem InoTec eigenen Scan-Client, der einen hocheffizienten Betrieb ermöglicht, wird das neue Modell zur autarken Scan-Workstation.

Ein mehr an Produktivität
Die von InoTec selbst entwickelte Kamera und die InoTec Perfect Document Technology sorgen auch bei schwierigsten Vorlagen für eine hervorragende Bildqualität. Gleichzeitig steigert sich die Effizienz von Digitalisierungsprozessen, indem wichtige Arbeitsschritte bereits im Scanner erfolgen. Dazu gehören Filter- und Korrekturmaßnahmen ebenso wie das elektronische Geraderücken schräg eingezogener Dokumente.

Trennblätter übernehmen die Steuerung von Sortiervorgängen. Gemischte Stapel mit unterschiedlichen Formaten – wie beispielsweise Zahlungsbelege, A5-Formulare und die Briefkorrespondenz in A4 – können auf diese Weise schnell erfasst und sofort dokumentenspezifisch in verschiedene Ausgabefächer sortiert werden, was den Arbeitsprozess weiter beschleunigt.
Patchcode-/Barcode-Lesung sowie Druck per Imprinter stehen zur Verfügung.

Nachhaltiges Produktdesign
Der neue InoTec Hochleistungsscanner setzt auf ein hohes Maß an technologischer Kontinuität und eine langfristige Nutzung des Geräts. Zentrale Merkmale des nachhaltigen Produktdesigns sind langlebige und hochwertige Komponenten. Eine ebenso große Bedeutung besitzt die bedienerfreundliche Pflege und Wartung der Scanner. Und InoTec strebt grundsätzlich an, Produktverbesserungen über den Austausch von Komponenten oder über Software-Updates zu realisieren.

Weitere Informationen unter:
http://www.neitzel-services.de