CeBIT 2012: ByteAction zeigt Ausweg aus dem“E-Mail-Archivierungslabyrinth“

Mittels BytStorMail wahren Unternehmen die gesetzlich verpflichtenden Auflagen in Form der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU). Darüber hinaus meistern Firmen mit Hilfe der Lösung zwei Aufgaben parallel: Zum einen erfüllen sie die Datenschutzvorgaben, die unbefugte Zugriffe auf den Nachrichtenverkehr verbieten; zum anderen lassen sich jederzeit Zugänge einrichten, die Finanzbehörden und anderen Prüforganen eine kontrollierte Einsicht in das Archiv erlauben. Für ein Plus an Sicherheit sorgen das Vier- bzw. Sechs-Augen-Prinzip, das den Zugriff auf den Speicher erst mit der Zustimmung durch mehrere Personen – z.B. Administrator und Geschäftsführung – freigibt.

Via Webzugriff Nachrichten wiederherstellen
Sobald E-Mails auf dem Server eintreffen bzw. ihn verlassen, fertigt BytStorMail eine Kopie der Nachricht inklusive möglicher Anhänge an, versieht sie mit einem Zeitstempel und legt sie im Archiv ab. Dadurch wird der Mailserver maßgeblich entlastet. Spam-Mails und virenverseuchte Nachrichten bleiben dank des integrierten Filters „vor der Tür“. Ãœber die intuitiv bedienbare Web-Oberfläche gelangt der Mitarbeiter mittels personalisierten Zugangs in sein E-Mail-Archiv und kann bei Bedarf Nachrichten wieder an sein Postfach zustellen. Beim Auffinden der Post unterstützt ihn die komfortable Suchfunktion, die die eingegebenen Schlüsselbegriffe sowohl in den Nachrichten als auch in allen Attachments sucht.

Drei Wege zum gesetzeskonformen Archiv
BytStorMail arbeitet Plattform- und Client-unabhängig. Unternehmen können je nach individueller Anforderung zwischen drei Varianten von BytStorMail wählen: Das System ist als Plug-and-Play-fähige Appliance oder virtuelle Lösung sowie auch als Software-as-a-Service (SaaS) buchbar.

Die BytStorMail-Vorteile im Ãœberblick:
– automatische und revisionssichere Archivierung auf lokalen Datenträgern oder auf externen Speichermedien
– einfache Administration
– intuitives Finden und Wiederherstellen von E-Mails
– Anti-Spam- und Anti-Viren-Funktion bereits in der Basislizenz enthalten
– keine verdeckten Zusatzkosten für Lizenzen oder Funktionen
– Plattformunabhängigkeit sorgt für hohen Investitionsschutz
– kein Eingriff in IT-Infrastruktur notwendig
– keine Benutzer- und Rechtepflege im E-Mail-Archiv notwendig
– Austausch des Mailsystems jederzeit möglich
– Verfügbarkeit aller archivierten E-Mails auch bei Ausfall des Mailservers
-vorkonfiguriert als Plug-and-Play-fähige Appliance oder als virtuelle Lösung erhältlich

Besuchen Sie ByteAction auf der CeBIT am Hessen-IT-Firmen-Gemeinschaftsstand in Halle 2, Stand E46. Weitere Informationen zu BytStorMail unter http://byteaction.de/produktportfolio/bytstormail.html.

Hochauflösendes Bildmaterial kann unter byteaction@sprengel-pr.com angefordert werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com