Wer durch das Netz surft, findet dort viele Rechtschreib- und Grammatikfehler. Das Internet scheint ein rechtschreibfreier Raum zu sein. Selbst professionellen Redakteuren, beispielsweise in renommierten Onlinemedien, gelingen nicht jeden Tag fehlerfreie Internetmeldungen. Um das Problem zu lösen, bietet der Dudenverlag seine Sprachtechnologie-Software jetzt auch für gängige Web-Editoren wie (F)CKEditor und TinyMCE an. Das Dudenprogramm prüft in zahlreichen Programmen Rechtschreibung, Grammatik und Stil gemäß den Vorgaben, die zentral eingestellt sind. Ein wichtiger Vorteil ist, dass sich Regeln für Rechtschreibung, Grammatik und Stil mit der Duden-Sprachtechnologie organisationsweit über alle Arbeitsplätze einheitlich durchsetzen lassen. Interessierte aus Verlagen, sonstigen Unternehmen und Behörden können sich auf der CeBIT (01. bis 05.03.2011) über Einsatzmöglichkeiten der Sprachtechnologie und spezielle Branchenlösungen informieren.
Am Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg in Halle 9 präsentiert sich das Traditionsunternehmen aus Mannheim am Stand C 40.
Sie haben Interesse an einem Pressegespräch auf der CeBIT 2011? Am 01. März 2011 steht Ihnen Herr
Dr. Gamal Morsi gerne für Ihre Fragen, zum Consumer Produkt oder den Business Solutions, des Dudenverlages zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich für eine Terminvereinbarung an den unten angegebenen Agenturkontakt.
Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.duden.de/firmenloesungen.
Die Filmdokumentation „Glaubwürdigkeit gewinnen durch korrekte Rechtschreibung“ des Dudenverlages ist unter http://www.youtube.com/watch?v=6vht1YPGICE abrufbar. Das Filmmaterial steht zur medialen Nutzung in Teilen oder als Ganzes frei zur Verfügung. Rohmaterial für den Schnitt erhalten Sie über den unten angegebenen Agenturkontakt.