CeBIT 2008: Elektronischer Notar erweckt branchenübergreifendes Interesse

In der IT-Branche zeichnet sich nach wie vor ein klarer Trend ab: Gefragt sind Lösungen und Services, die ihren Nutzern eine sichere Beweisbarkeit sämtlicher Aktivitäten im Internet bieten. Einen wichtigen Meilenstein hat hier der elektronische Notariatsservice eWitness gesetzt. Mit diesem System können Transaktionen im Online-Bereich, wie zum Beispiel die Versendung von E-Mails oder FTP-Uploads, notariell beweisbar dokumentiert werden. eWitness wird zurzeit auf der CeBIT 2008 vorgestellt (Halle 6, Stand J36). Insbesondere Banken, Versicherungen, Anbieter von Mail-Archivlösungen und Wirtschaftsprüfer interessieren sich bisher für die Funktionsweise und die Möglichkeiten des Systems. Es ist allerdings kein Wunder, dass eWitness voll im Trend liegt: Sind doch die genannten Branchen durch mittlerweile ausufernde europäische und nationale Compliance-Richtlinien dazu gezwungen, ihre Kommunikation mit Kunden, Kooperationspartnern und den eigenen Mitarbeitern nachweisbar zu dokumentieren.

eWitness funktioniert folgendermaßen: Notare protokollieren von Unternehmen durchgeführte elektronische Transaktionen, wie zum Beispiel E-Mails und FTP-Übertragungen, und versehen diese mit qualifizierten digitalen Signaturen und Zeitstempeln. Auf diese Weise werden nachträgliche Manipulationen der übermittelten Daten ausgeschlossen. Elektronische Transaktionen werden so auf notariellem Niveau nachweisbar. Vor allem aber lassen sich mit eWitness große Informationsmengen digital archivieren. So vermeidet das System die Entstehung platzraubender papiergebundener Archive.