CCF-Herbsttagung findet in Leipzig statt

CCF-Herbsttagung findet in Leipzig statt

Wenn am 5. und 6. Oktober 2010 die CC Science 2010 an der Universität Leipzig stattfindet, wird auch das Call Center Forum Deutschland e. V. (CCF) aktiv von der Partie sein. Der führende Branchenverband hat sich entschieden, seine Herbsttagung in das Programm des Leipziger Fachkongresses zu integrieren.

„Wenn zwei Experten ihre Kompetenz bündeln, dann sollte das Ergebnis mehr als die Summe aus eins plus eins ergeben“, erklärt Thomas Zacharias, Vorstand Qualität beim CCF. „Durch die Bündelung von Wissen und Ressourcen wollen wir unseren Mitgliedern eine noch exquisitere Auswahl an Referenten und Themen bieten und selbstverständlich Raum schaffen, um das Netzwerk zu erweitern. Wir freuen uns sehr auf dieses Branchen-Highlight im Herbst.“

Wie in den Vorjahren wird das Call Center Forum Deutschland auch 2010 die Schirmherrschaft der CC Science übernehmen. Mit der Einbindung der CCF-Herbsttagung bringt sich der Branchenverband ab sofort aber nicht nur als ideeller Träger, sondern auch mit eigenen Inhalten in das Kongressprogramm ein.

„Ich begrüße die Entscheidung des Call Center Forum Deutschland, die Herbsttagung mit unserem Fachkongress zu kombinieren“, ergänzt Kai-Werner Fajga, Geschäftsführer des Fachverlages Telepublic und Programmverantwortlicher der CC Science 2010. „Gerade weil die CC Science nicht nur die inhaltlich ‚heißen Eisen‘ der Call und Contact Center-Industrie anpackt, sondern auch weit über den Tellerrand der Branche hinausblickt, können sich alle Teilnehmer auf zahlreiche interessante Querdenker und neue persönliche Kontakte freuen.“

Ãœber die CC Science 2010
Unter der Überschrift „Kundendialog der Zukunft“ findet die CC Science am 5. und 6. Oktober 2010 an der Universität Leipzig statt. Der Fachkongress versteht sich als Kontaktbörse, auf der Wissenschaftler und Wirtschaftslenker miteinander ins Gespräch kommen und sich gegenseitig Denkanstöße geben können. Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer und Führungskräfte aus Vertrieb, Marketing und IT in mittelständischen Unternehmen sowie an Entscheider aus der Call und Contact Center Branche in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Veranstaltet wird die CC Science 2010 vom Fachmagazin TeleTalk und der itCampus Gruppe. Als Schirmherren und Kooperationspartner u.a. mit dabei: das Call Center Forum Deutschland, das österreichische call-center-forum.at, der Schweizer Branchenverband callnet.ch, der Deutsche Dialogmarketingverband (DDV), der Kundendienstverband Deutschland (KVD) und der Verband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste (FST). www.cc-science.eu

Ãœber das Call Center Forum Deutschland e.V.
Das Call Center Forum Deutschland e. V. (künftig Call Center Verband Deutschland e.V.) ist der Verband der Call Center-Wirtschaft in Deutschland. Das CCF repräsentiert eine Vielzahl von Unternehmen, die über 35 Prozent der deutschen Call Center-Arbeitsplätze stellen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Erfahrungs- und Informationsaustausch auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Gleichzeitig hat es sich das CCF zur Aufgabe gemacht, die Interessen der sich stetig entwickelnden Call Center-Branche zu bündeln und ein kompetenter Ansprechpartner für Interessenten, Multiplikatoren, Medien und Politik zu sein. Zu den bundesweit gut 400 Mitgliedern zählen führende Unternehmen aus den Bereichen Handel, Banken und Versicherungen sowie aus dem Industrie- und Dienstleistungssektor. Neben großen Service-Call Centern sind auch zahlreiche Unternehmen mit eigenen Inhouse-Call Centern vertreten. Gleiches gilt für Hersteller von Telekommunikationssystemen. www.call-center-forum.de