CCC Software auf 8. Energie-Effizienz-Messe in Frankfurt

CCC Software auf 8. Energie-Effizienz-Messe in Frankfurt
Heike Diebler spricht zum Thema Energiemanagement (Bildquelle: Cluster IT-Mitteldeutschland, Markus
 

Energiewende und rasant steigende Energiepreise sind das Thema Nummer eins in vielen Unternehmen. Einsparungen sind erforderlich, um die Fertigung ressourcen-effizienter zu gestalten. Der Energieverbrauch wird immer mehr zur entscheidenden Stellgröße.

Als Experten für Energiemanagementlösungen (http://ccc-industriesoftware.de/mes/Energiemanagement-Software.php) hat sich das Leipziger Softwarehaus CCC in diesem Jahr erstmalig für eine Teilnahme an der 8. Energie-Effizienz-Messe in Frankfurt (http://www.energieeffizienz-messe.de/) entschieden. CCC wird einer der rd. 350 Aussteller sein und auch zwei Vorträge im Rahmen des Energiemanagement-Kongresses halten.

Zielgruppe dieser internationalen Fachmesse für Energie sind Entscheidungsträger und Einkäufer aus energieintensiven Fertigungsbetrieben angefangen vom Mittelstand bis hin zu Großunternehmen. Der klare Fokus in Frankfurt liegt auf dem bewussten Umgang mit Energie. Besonders wichtig ist dies in den Fertigungsprozessen, hier lassen sich die größten Einsparungen realisieren. „Nur wenn die Unternehmen ihren Energieverbrauch effizienter gestalten, werden sie zukünftig ihre Chancen am Markt ausbauen können“, ist sich Heike Diebler, Verantwortliche für die Energiemanagementlösung der CCC sicher. Die Experten in Sachen Energiemanagement (http://ccc-industriesoftware.de/mes/Energiemanagement-Software.php) sind in Frankfurt mit praxisorientierten Lösungswegen und anschaulichen Beispielen vertreten.

Hierzu gehört auch der Vortrag, den Heike Diebler, am 1.9.2015 und 2.9.2015 zu unterschiedlichen Zeiten im Rahmen des Energiemanagement-Kongresses hält. „Energiedaten erfassen / überwachen / analysieren – Fertigungsdaten optimieren“, Energie dort einsparen, wo der größte Verbrauch ist – in der Fertigung, lautet der Titel. Diebler stellt in 30 Minuten kurz die cccEPVI-Technologie zum Energiedatenmanagement vor, weist auf die Bedeutung der Verknüpfung von Energie- und Fertigungsdaten zur Ableitung von Optimierungspotenzialen hin bevor sie ihre Ausführungen mit Umsetzungsbeispielen untermauert.

„Für uns hat sich diese Messe über die letzten Jahre hin zu einer der wichtigsten Veranstaltungen zum Thema Energieeffizienz entwickelt, da dürfen wir einfach nicht fehlen“, schließt Diebler. Insgesamt rechnet man in Frankfurt mit mehr als 2.000 nationalen und internationalen Fachbesuchern.

Die Vorträge von Heike Diebler finden am 01.09. von 10:15-10:45 Uhr (Lichthof, 2. OG) und am 02.09. von 13:00-13:30 Uhr (Raum Merkur, EG) statt.