
Bei der Abteilungsversammlung der Regionalabteilung Carbon Composites Ost (CC Ost) des Carbon Composites e.V. (CCeV) am 11. Dezember 2014 war neben dem Jahresabschlussbericht auch die Wahl eines neuen Vorstandes wichtiger Punkt auf der Tagesordnung.
Dresden. Nach inzwischen schon drei Jahren Vereinsarbeit konnte der CC Ost auf seiner jährlich im Dezember stattfindenden Mitgliederversammlung eine überaus positive Bilanz ziehen. „Wir haben in den letzten drei Jahren sehr viel erreicht.“, so Dr.-Ing. Thomas Heber, Geschäftsführer des CC Ost: „Die Zahl der Mitglieder unserer Regionalabteilung ist inzwischen auf 42 angewachsen und parallel auch das Leistungsspektrum. Wir haben die Arbeitsgruppen –Multi-Material-Design–, –Werkzeug- und Formenbau– sowie –Faser-Matrix-Haftung– ins Leben gerufen. Die rege Beteiligung an diesen Arbeitsgruppen, aber auch branchen- und unternehmensübergreifende Projekte, wie das 2014 erfolgreich abgeschlossene BMBF-Innovationsforum –Hochleistungsfaserverbund–„, bestätigen uns in unserer Arbeit und motivieren für die Zukunft.“
Der Gründungsvorstand, bestehend aus dem Vorsitzenden Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c. Werner A. Hufenbach, Seniorprofessor am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden, Prof. Dr.-Ing. Jens Ridzewski, Abteilungsleiter Kunststoffe der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH und Dipl.-Ing. Marco Zichner, Geschäftsführer der Leichtbau-Systemtechnologien KORROPOL GmbH, bestätigte diese positive Einschätzung und übergab symbolisch die Aufgabe der Lenkung und der strategischen Weiterentwicklung des CC Ost an den neu gewählten Vorstand.
In den neuen Vorstand wählten die Mitglieder einstimmig wieder Prof. Jens Ridzewski und Marco Zichner sowie erstmalig Prof. Helmut Schramm. Prof. Schramm ist Produktionsleiter der Elektrofahrzeuge im BMW Werk Leipzig und verantwortlich für die Fertigung der Baureihen BMW i3 und i8. Als neuen Vorsitzenden wählte der Vorstand aus seiner Mitte Prof. Jens Ridzewski. Prof. Hufenbach wurde nach erfolgreichem Aufbau des CC Ost auf eigenen Wunsch als Vorstandsvorsitzender verabschiedet, steht dem CC Ost aber auch zukünftig als kooptiertes Vorstandsmitglied mit seiner Expertise und Erfahrung zur Verfügung.
Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe abdeckt. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe „Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen“ ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit (Dezember 2014) 268 Mitglieder, darunter 52 Forschungseinrichtungen, 47 Großunternehmen, 131 kleine und mittlere Unternehmen, 32 assoziierte Mitglieder sowie 6 unterstützende Organisationen. Sitz des Vereins ist Augsburg.
Die Abteilung CC Ost des CCeV dient zur Stärkung und Bündelung der Faserverbund-Kompetenzen im ostdeutschen Raum sowie als regionale Interessenvertretung. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden Prof. Jens Ridzewski, Abteilungsleiter Kunststoffe der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH, Prof. Helmut Schramm, Leiter Produktion Elektrofahrzeuge BMW Werk Leipzig, Marco Zichner, Geschäftsführer der Leichtbau-Systemtechnologien KORROPOL GmbH, und Prof. Werner Hufenbach, Seniorprofessor am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden. Geschäftsführer ist Dr.-Ing. Thomas Heber.