Castrol stellt europaweite Kampagne vor, die Fahrer für möglichen Motorenverschleiß von Stop-and-Go-Fahren sensibilisieren soll

Castrol stellt europaweite Kampagne vor, die Fahrer für möglichen Motorenverschleiß von Stop-and-Go-Fahren sensibilisieren soll
Castrol Marketing auf Taxi
 

Castrol lanciert die Einführung seines neuen Pkw-Motorenöls Castrol MAGNATEC STOP-START mit einer umfassenden integrierten Marketing-Kampagne. Teil des Programms sind Videos, Out-of-Home-Aktivitäten, Digital- und Social Media-Aktionen sowie PR.

Die Castrol MAGNATEC STOP-START Kampagne soll das Bewusstsein für die Folgen von Stop-and-Go-Fahren für die Belastung des Motors bei Fahrern in Deutschland, Großbritannien, Polen und Spanien wecken.

Eine kreative Video-Serie mit alltäglichen Situationen im Comedy-Stil stellt die Herauforderungen durch kontinuierliches Stoppen und Anfahren bei Fahrten in der Stadt mit einem Augenzwinkern dar. Die Serie wird auf sozialen Medien und durch Gewinnspiele ebenso unterstützt wie durch digitale Werbung in allen teilnehmenden Ländern. Dazu gehören auch YouTube Pre-Rolls und Gewinnspiele in sozialen Medien.

Taxis mit Seitenaufklebern und digitalen Displays auf dem Dach werden durch die Straßen von London, Berlin, Madrid und Warschau fahren und die Aufmerksamkeit in europäischen Großstädten erhöhen. In London werden die digitalen Dach-Displays mit Geo-Targeting verknüpft und personalisierte Stop-Start-Botschaften in Gegenden mit hohem Verkehrsaufkommen zeigen.

Sacha Davis, Brand & Communications Manager Europe bei Castrol erklärt: „Die Castrol MAGNATEC STOP-START Marketing-Kampagne soll die Sensibilität für die Belastungen des Motors beim kontinuierlichen Stoppen und Anfahren erhöhen. Diese können von Autofahrern leicht unterschätzt werden. Darüber hinaus soll die Aufmerksamkeit für die Castrol Produkte gesteigert werden, die speziell entwickelt wurden, um diese Art von Motorverschleiß zu verhindern.“

Der durchschnittliche Fahrer stoppt rund 18.000 mal pro Jahr[1] und fährt wieder an. Diese Leerlaufphasen im Verkehr sowie das Warten an Kreuzungen können zu Verschleiß und damit Schäden am Motor führen. Die Castrol Ingenieure haben Tausende von Stunden im Labor verbracht, um Castrol MAGNATEC STOP-START als Antwort auf dieses Problem auf einer Vielzahl von Straßen weltweit zu entwickeln. Es ist Teil des kontinuierlichen Bestrebens von Castrol, innovative Lösungen für alltägliche Herausforderungen des Autofahrens bieten zu können.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.castrol.de