Cash Cow in Europa aber in Russland auf dem Grabbeltisch

Russland Zertifikate. GOST-R, Brandschutz-, Hygiene-, Metrologische Zertifikat, RTN Zulassungen. Das Feld ist breit. Die Bezeichnungen klingen fremd und ihre Relevanz wird leicht unterschätzt. Und dennoch – jedem Unternehmen, das seine Geschäftsbeziehungen in Richtung Russland, Weißrussland, Kasachstan, den GUS-Staaten oder der Ukraine ausgeweitet, ist bekannt, dass ein Export ohne entsprechende Papiere entweder eine heikles Unterfangen oder schlichtweg unmöglich ist. Unbestreitbar ist, dass Firmen, denen eine Expansion über die Grenzen wichtig ist, Nachweise über die Güte ihrer Produkte benötigen. Verlassen sich Verbraucher in Europa auf die Siegel CE, DIN, ISO 9000 oder GS auf eine geprüfte Qualität, so werden für Osteuropa andere Standards gefordert.
Qualität und Sicherheit für die Konsumenten tragen hier andere, strengere Siegel. „Das Wagnis, von den Zollbehörden mangels Zertifizierung abgewiesen zu werden ist nur ein Problem für Exporteure“, sagt Mehmet Kibar, Geschäftsführender Gesellschafter der in Hannover ansässigen E-marketci Deutschland GmbH. „Das weitaus unterschätzte Risiko, ohne GOST-R Zertifikat auf russischem Boden agieren zu wollen“, so Herr Kibar,“ ist das Misstrauen der Käufer, denn Produkte ohne Zertifizierung, ohne Siegel, gelten schnell als minderwertig. Die hohen Investitionen, die eine Produkteinführung in Osteuropa verursachen, müssen sich für die deutschen Firmen rentieren. Der erste Schritt vor einer Platzierung im Regal ist die Zertifizierung!“

Service und Beratung von Anfang an, das ist eine der Hauptaufgaben der E-marketci Deutschland GmbH. Der Komplettservice zur Erlangung aller Papiere für Russland Weißrussland, Kasachstan, den GUS-Staaten oder der Ukraine. Zusammen mit dem langjährigen Geschäftspartner, Ahmet Can Bakir, Geschäftsführender Gesellschafter der in Moskau ansässigen EMCC Group GmbH, werden alle relevanten Zertifizierungen beantragt und erstellt.