Berlin, 21. August 2014. Beate Voskamp und Horst Zillessen von der MEDIATOR GmbH in Berlin betreuen einen Baustein der ab 7. Mai 2015 stattfindenden Ausbildung des Certificate of Advanced Studies (CAS) der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Mit der vom Schweizerischen Dachverband Mediation, SDM-FSM und vom Schweizerischen Anwaltsverband, SAV anerkannten 1 1/2jährigen Ausbildung erwerben die Teilnehmenden Kompetenzen in der Konfliktlösung im Wirtschafts-, Umwelt- und Verwaltungsbereich. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung von Möglichkeiten, das Gewinner-Verliererprinzip durch eine für alle Beteiligten optimale Lösung zu ersetzen. Ziel ist es, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die die Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatslehrgangs dazu befähigen, entsprechende Ergebnisse selbständig zu erarbeiten. Dazu tragen die Entwicklung des methodischen Handwerkszeugs ebenso bei wie die Erweiterung der sozialen Kompetenz der Teilnehmer und die Verbesserung der eigenen Konfliktlösungsstrategien.
Die Ausbildung, die sich aus acht Bausteinen zusammensetzt, beinhaltet sowohl theoretische Aspekte als auch praktische Ansätze. Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallstudien und Rollenspiele sowie praktische Übungen ergänzen die Vermittlung des notwendigen Fachwissens in Referaten, das primär in den ersten fünf Bausteinen des ersten Studienjahres erfolgt. Die darauf folgenden Bausteine des zweiten Studienjahres nehmen verstärkt die Besonderheiten der Mediation in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung in den Fokus. Ergänzend wird die Ausbildung, die insgesamt 30 Kurstage und eine Seminararbeit umfasst, von 40 Stunden Supervision begleitet. „Dass die Teilnehmenden in der Regel über einen Hochschul- oder einen Fachhochschulabschluss beziehungsweise eine gleichwertige Ausbildung verfügen, unterstützt das hohe Niveau des Kurses. Insbesondere aber auch die erforderlichen praktischen Erfahrungen gewährleisten den Praxisbezug der Ausbildung“, so Beate Voskamp und Horst Zillessen. Mit erfolgreichem Abschluss des CAS erhalten die Studierenden 15 European Credit Transfer System (ECTS-) Punkte, die in weiterführenden Ausbildungen angerechnet werden können.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fhnw.ch/wirtschaft/weiterbildung/cas-mediation/programmdaten.