Carpevigo-Gruppe setzt bei der Finanzierung von PV-Solarparks auf Mezzanine-Kapital

Die Carpevigo-Gruppe, ein Projektierer und
Betreiber von Anlagen und Kraftwerken für die Stromerzeugung aus
erneuerbaren Energien, setzt bei der Finanzierung von PV-Kraftwerken
weiterhin auf einen Mix von Eigen- und Mezzaninekapital – und erzielt
dabei eine beträchtliche Hebelwirkung.

Zwei Jahre Laufzeit, 7,2 Mio. Euro Emissionsvolumen und acht
Prozent Verzinsung lauten die Eckdaten der jüngsten Festzinsanlage,
die der Projektentwickler aus dem oberbayerischen Holzkirchen über
seine Carpevigo Finanzierungs GmbH & Co 2. KG erfolgreich am Markt
platziert hat. Sie richtete sich vor allem an Privatinvestoren in
Deutschland.

Die Mittel aus dem Mezzanine-Darlehen fließen in konkrete, klar
benannte Projekte und bleiben hier bis zum Abschluss der
Baumaßnahmen, der Anbindung an das öffentliche Stromnetz und den
Abschluss eines Pilotbetriebs gebunden. Danach erfolgt eine
Refinanzierung über eine klassische Kreditfinanzierung. Eigen- und
Mezzaninekapital werden frei und für die Finanzierung der nächsten
Projekte genutzt. Diese sind für die Investoren nicht nur
transparent, sie haben auch die Möglichkeit, nach Ende der Laufzeit
in eine der realisierten Anlagen direkt zu investieren.

Für Projektentwickler wie Investoren birgt dieses Modell
zahlreiche Vorteile. Investoren wissen, wo konkret ihr Kapital
eingesetzt wird oder zu einem Zeitpunkt gebunden ist. Sie kennen die
Ertragssituation der Anlagen und die Werthaltigkeit des Investments.
Die Carpevigo AG als Projektentwickler umgeht die Risikoaufschläge,
die Banken vor und während der Bauphase zuschlagen, so denn in dieser
Projektphase überhaupt mit vertretbarem Aufwand eine klassische
Bankfinanzierung zu bekommen ist.

Mit diesem Finanzierungsmodell hat die Carpevigo AG in diesen
Tagen vier weitere Solarparks in Italien mit einer Leistung von gut
fünf Megawatt fertig gestellt. Dabei setzt der Projektentwickler
nicht einseitig auf den besonders sonnenverwöhnten Absatz der
italienischen Halbinsel. Auch wenn dort die geographischen
Rahmenbedingungen mit einer Solarstrahlung von bis zu 1.750 kWh pro
Quadratmeter und Jahr besonders attraktiv sind. Diversifikation
lautet das Schlüsselwort. In der Toskana betreibt das Unternehmen
zwei Solarparks bei einer Solarstrahlung von 1.450 kWh. „Der auf der
ersten Blick deutlich niedrigeren Solarstrahlung stehen jedoch
niedrigere Baukosten, kürzere Wege und eine besser ausgebaute
Infrastruktur gegenüber“, erläutert Wolfgang Rehse, Geschäftsführer
der Carpevigo Finanzierungs GmbH & Co 2. KG. „Unter dem Strich
erreichen wir damit die gleichen Erträge und Renditen wie mit den
Anlagen in Süditalien. Alles eine Frage der spezifischen Kosten.“

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Bereich solare
Stromerzeugung sind in Italien nach Einschätzung von Carpevigo mit
der jüngsten Revision des ´Conto Energia´ nochmals anspruchsvoller
geworden. Bei dem italienischen ´Conto Energia´ handelt es sich um
ein Gesetz, in dem ähnlich dem deutschen EEG Netzeinspeisung und
Vergütung von Strom aus erneuerbaren Energien geregelt sind. „Für
unser Engagement ausschlaggebend ist jedoch die Stabilität des
Marktes“, erläutert Jens F. Neureuther, Vorstand der Carpevigo AG,
die Strategie des Unternehmens. Bis Ende 2011 will die Gruppe in
Italien weitere Anlagen mit einer Leistung von 20 MW fertig stellen
und ans Netz bringen.

Die Platzierung des Mezzanine-Darlehens wurde von der Münchener
HOFMANN-FINANZ Management GmbH betreut.

Über die Carpevigo AG:

Die Carpevigo AG plant, baut und betreibt Kraftwerke für die
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Die Verwertung erfolgt
durch den Verkauf von elektrischem Strom an die örtlichen
Energieversorger und Netzbetreiber. Carpevigo konzentriert seine
Geschäftstätigkeit auf Länder mit langfristig stabilen, gesetzlich
garantierten Rahmenbedingungen. Das Leistungsspektrum umfasst die
Identifikation geeigneter Standorte, Einkauf, Projektierung, Bau und
den laufenden Betrieb der Solarkraftwerke.

Pressekontakt:
Pressestelle CARPEVIGO AG
Ulrich L. Schneppel
York Communications GmbH
Bismarckalle 9
D-79098 Freiburg
Tel. +49-(0)761-48080-0
carpevigo@york-communications.de