Was sind die Folgen der Aufklärungskampagne der CARPEDIEM GmbH? Stiftung Warentest/Finanztest setzt von uns empfohlene Produkte auf die Warnliste – angeblich wegen zu hoher Kosten. 18 Prozent Kosten schreiben sie in ihrem Bericht – „vergessen“ aber zu erwähnen, dass diese für die kompletten ersten zwölf Jahre anfallen. Damit wäre dem Leser klar, dass es lediglich 1,5 Prozent pro Jahr sind und das wiederum ist sehr günstig – jedenfalls billiger als jede Lebensversicherung und jede Vermögensverwaltung einer Bank/Investmentgesellschaft. Die volle Wahrheit zu schreiben würde die CARPEDIEM GmbH also nicht in Verruf bringen – also unterlässt man es.
Die Gerichte sehen diesen „Fehler“ – das Auslassen der ja so unwichtigen Randbemerkung, dass 18 Prozent für die ersten zwölf Jahre anfallen – dadurch behoben, dass in dem Bericht über die CARPEDIEM GmbH von „insgesamt 18%“ die Rede sei, das Wort insgesamt zeige doch dem Leser, dass es sich nicht um Anfangskosten allein handeln könne. Die Pressefreiheit ermögliche dies und im Übrigen wäre der Eindruck beim Leser kein anderer. Unglaublich aber wahr – wir von der CARPEDIEM GmbH fragen uns, wie ein selbstdenkender freier Mensch so etwas sagen kann. Deshalb könnte man als neutraler Beobachter beinahe vermuten, dass das Gericht gekauft ist, die Richter Anweisungen folgen.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, ein Verein, der die Interessen aller Lebensversicherer vertritt, verfasst infolge einer Veröffentlichung der Stiftung Warentest/Finanztest ein Schreiben an sämtliche Vorstände der Versicherungsgesellschaften, in dem man es für angebracht hält, seine Vertreterschaft mit Munition gegen die CARPEDIEM GmbH auszustatten – falls man mal wieder auf einen Kunden stößt, der durch Aufklärung der CARPEDIEM GmbH gekündigt habe. Wie gesagt, als größter Dienstleister in diesem Bereich hinterlässt man eine Duftnote.
Die Anwaltskammer Frankfurt kommt mit einer Unterlassungsforderung auf die CARPEDIEM GmbH zu. Nach deren Ansicht sei es unlauter, wenn wir als CARPEDIEM GmbH für Kunden einen Anwalt mit der Wahrnehmung derer Interessen gegenüber den Versicherungsgesellschaften beauftragen und die Kosten für den Mandanten übernehmen. Kundenfreundliche Dienstleistung denken wir, aber nach Ansicht der Kammer eine uns dem Gesetz nach nicht gestattete Rechtsberatung. Es erübrigt sich, darauf hinzuweisen, dass die Anzeige vor der Kammer durch eine Versicherungsgesellschaft getätigt wurde. Wer jedoch glaubt, dass die CARPEDIEM GmbH deshalb ihre Aktivitäten einstellt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Unsere Aufklärungsarbeit wird weiter vorangetrieben, auch wenn Angriffsflächen abgebaut werden müssen.
Die Tagespresse schreibt aus dem Bericht der Stiftung Warentest/Finanztest zur CARPEDIEM GmbH ab, so als habe man keine anderen Storys. Streng nach dem Motto „Was Finanztest verbreitet muss stimmen“ wird nahezu eins zu eins Tenor und Schärfe einer jeden Veröffentlichung ungeprüft und ohne jede weitere, eigene Recherche übernommen und sich zu Eigen gemacht. Ein Plagiat liegt jedoch nicht vor, weil selbstverständlich darauf hingewiesen wird, dass man sich auf einen Bericht der Finanztest beziehe. Schlimm, dass eigenes Denken und Bewerten in diesem Land bzw. auch sogar in der vermeintlich freien Presselandschaft in den Hintergrund geraten ist. Da schämt man sich für seine Mitbürger.
Letzten Endes darf auch die Anstalt des öffentlichen Rechts, im Fall der CARPEDIEM GmbH das ZDF, nicht fehlen. Immerhin ist das neben einer Stiftung Warentest das mächtigste staatliche Mittel, Informationen zu verbreiten. So erhielt die CARPEDIEM GmbH eine Interviewanfrage von WISO, die bereits zeigt, worauf sie sich bezieht – die Finanztest-Veröffentlichung – und welchen Geistes Kind sie ist. Der Tenor der Anfrage lässt vermuten, in welche Richtung das Interview laufen soll. Im Übrigen wurde bei WISO noch niemals ein für den Betreffenden positiver Bericht veröffentlicht – es geht immer um „skandalös empfundene Verhältnisse aus Politik oder Wirtschaft“, man betreibt also „investigativen Journalismus“. Selbstverständlich haben wir eine entsprechende Antwort verfasst, denn die CARPEDIEM GmbH gibt nur neutrale Interviews.
Doch egal, was noch alles kommt: Die CARPEDIEM GmbH bleibt ihrem Weg treu, wir treten ein für echten Verbraucherschutz, auch wenn wir uns gegen eine mächtige Lobby und gegen Vater Staat und seine Organe erheben. Wahrheit, Klarheit, Ehrlichkeit – das ist und bleibt das Motto der CARPEDIEM GmbH, koste es, was es wolle!