CARAVAN SALON DÃœSSELDORF weiter auf Erfolgskurs

Der diesjährige CARAVAN SALON DÜSSELDORF hat
mit zahlreichen Neuheiten, gestiegenen Besucherzahlen und guten
Verkäufen eindrucksvoll die Erholung der Caravaningbranche und das
steigende Interesse an der Urlaubsform Caravaning unterstrichen. „Mit
170.200 Besuchern ist der CARAVAN SALON DÃœSSELDORF 2010 unter den
drei besten in seiner Geschichte und hat unsere Erwartungen weit
übertroffen“, resümierte Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe
Düsseldorf GmbH zufrieden. „Besonders freut uns, dass mehr als die
Hälfte der Besucher mit konkreten Kaufabsichten und der Bereitschaft
zu investieren nach Düsseldorf gekommen sind. 70 Prozent der
Kaufinteressierten gaben an, 25.000 Euro und mehr für ein neues
Fahrzeug ausgeben zu wollen.“ Auch die Zahl der Besucher aus dem
Ausland ist gestiegen: 23.000 internationale Besucher nutzten die
Weltleitmesse in Düsseldorf, um sich ein erstes Bild von der
Fahrzeuggeneration 2011 zu machen. Dabei nahmen sie zum Teil lange
Anreisen in Kauf. Unter anderem kamen Caravaningfans und -fachleute
aus Australien und Neuseeland, Amerika, China und Mexiko zum CARAVAN
SALON. Auf dem messeeigenen Stellplatz, dem Caravan Center, wurden
25.200 Fahrzeug-Übernachtungen gezählt.

Klaus Förtsch, Präsident des Caravaning Industrie Verbandes, zog
ebenfalls eine überaus positive Bilanz: „Die Besucherzahlen haben
gegenüber letztem Jahr deutlich zugelegt, und es freut uns, dass sich
das in den Verkaufszahlen niedergeschlagen hat. Auch die hier
vorgestellten Neuheiten wurden sehr gut angenommen.“ Eine Befragung
der Aussteller ergab, dass Caravans der Luxusklasse sehr beliebt
waren, aber auch Reisewagen, also kleinere Caravans. Diese seien vor
allem aufgrund ihrer neuen und kompakten Raumaufteilung auf großen
Zuspruch gestoßen. Bei den Reisemobilen waren besonders kleine und
mittlere Modelle begehrt. Förtsch ergänzte: „Der CARAVAN SALON
DÜSSELDORF 2010 lässt hoffen, dass sich die positive Tendenz des
ersten Halbjahres in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen wird.“ Von
Januar bis Juni hatte die deutsche Caravaningbranche mit 2,5
Milliarden Euro bereits 11,3 Prozent mehr umgesetzt als im gleichen
Vorjahreszeitraum.

Ausgesprochen zufrieden zeigten sich die Aussteller des CARAVAN
SALON DÜSSELDORF 2010, die ihre Erwartungen durchweg übertroffen
sahen und unisono von einer hervorragenden Stimmung sprachen.
Giovanni Marcon, Vorsitzender der Geschäftsführung der Knaus Tabbert
GmbH, erklärte: „Der Besucherstrom und das Interesse waren sehr gut,
wir hatten das in diesem Umfang nicht erwartet. Das hat sich auch in
tatsächlichen Abschlüssen widergespiegelt. Die Messe war für uns eine
der erfolgreichsten der letzten Jahre.“ Auch Hermann Pfaff, Vorstand
der HYMER AG, erklärte, die vor der Messe gesteckten Ziele voll
erreicht zu haben: „Die Besucherzahlen haben gezeigt, dass das
Interesse für Caravaning ungebrochen ist. Nicht nur das Interesse ist
da, wir sind auch mit dem Verkauf sehr zufrieden.“

Dr. Holger Siebert, Geschäftsführer der Eura Mobil GmbH, bemerkte
zudem, die Kunden achteten inzwischen erfreulicherweise wieder mehr
auf Qualität und seien weniger auf der Suche nach Schnäppchen.
Siebert freute sich über zahlreiche Erstbesucher, die neu für die
Urlaubsform Caravaning begeistert werden konnten, stellte aber auch
fest: „Wir haben einen erheblichen Teil Besucher, die regelmäßig alle
zwei oder drei Jahre kommen, im letzten Jahr aber nicht hier waren.
Viele haben im letzten Jahr aus Budgetgründen die Investition in ein
neues Fahrzeug um ein Jahr verschoben und sind dafür jetzt hier.“
Frank Mix, Geschäftsführer der VARIO mobil Fahrzeugbau GmbH,
konstatierte, dass auch das Interesse an Fahrzeugen der Luxusklasse
hoch sei, wobei Größe und Ausstattungswünsche variierten: „Die
Stimmung ist insgesamt besser als im letzten Jahr; wir haben viele
gute Gespräche geführt. Unter den Interessenten waren in diesem Jahr
viele Inhaber größerer Firmen, die jetzt wieder bereit sind in ein
Fahrzeug zu investieren.“

Erfolgreich verlief die Messe auch für die Zulieferer. Joachim
Kinscher, Executive Vice Präsident des Dometic-Konzerns und Vorstand
der im Caravaning Industrie Verband organisierten Zulieferfirmen,
fasste zusammen: „Es war unerwartet positiv und wir dürfen sagen,
dass wir aus Zulieferersicht eine der besten Messen der letzten Jahre
hatten. Das Interesse der Besucher an hochwertigen
Ausstattungskomponenten ist groß. Zudem bekommen wir hier wichtige
Signale von den Fahrzeugherstellern, dass wir uns auf eine gute
Produktion in den nächsten Monaten einstellen können. Auch das ist
besser als erwartet.“

Ebenso hoch wie in den Vorjahren war das Interesse am
touristischen Angebot des CARAVAN SALON DÃœSSELDORF, wobei etwa die
Hälfte der Besucher bereits den nächsten Sommerurlaub plant und die
andere Hälfte sich über Ziele für Reisen im Herbst und Winter
informiert. Dabei kämen zwei Drittel der Besucher mit konkreten
Plänen, erklärte Eike Schüürmann, Geschäftsführer der
LeadingCampings. „Nicht zuletzt durch die langjährige Präsenz beim
CARAVAN SALON wird LeadingCampings inzwischen als Marke wahrgenommen
und gezielt aufgesucht. Die Standbesucher wollten konkrete
Urlaubsinformationen und suchten hochklassige Campinganlagen in der
Destination, die sie sich für ihren nächsten Urlaub ausgesucht
haben.“

Im nächsten Jahr feiert der CARAVAN SALON DÜSSELDORF sein 50.
Jubiläum. Vom 26. August (Fachbesucher- und Medientag) bis zum 4.
September 2011 findet der 50. CARAVAN SALON DÃœSSELDORF statt.

www.caravan-salon.de

Pressekontakt:
Andrea Eppert
Tel.: 0211/45 60-997
Fax: 0211/45 60-8548
EppertA@messe-duesseldorf.de