Carano übernimmt Konsortial-Führerschaft beim Forschungsprojekt „Shared E-Fleet“

Carano übernimmt Konsortial-Führerschaft beim Forschungsprojekt „Shared E-Fleet“
Shared E-Fleet Forschungsprogramm
 

Das Ziel des Forschungsprojektes ist es, mit der Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts die Förderung des Nutzerkomforts und der Praxistauglichkeit der Elektromobilität voranzutreiben.

Das Projekt „Shared E-Fleet“ ist Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Forschungsprogramms „IKT für Elektromobilität II – Smart Car – Smart Grid – Smart Traffic“, in dem derzeit bis Ende 2015 14 Projekte neue Konzepte und Technologien für das Zusammenspiel von intelligenter Fahrzeugtechnik im Elektroauto (Smart Car) mit Energieversorgungs- (Smart Grid) und Verkehrssteuerungssystemen (Smart Traffic) auf der Basis von moderner Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) entwickeln.

Shared E-Fleet“ wird anhand realer Anwendungsszenarien entwickelt und mit einer Vielzahl von Unternehmen und Modellregionen erprobt. Carano bringt hier die entsprechende Prozess- und Software-Kompetenz im Flottengeschäft mit.

„Vor allem die gemeinsame Nutzung der E-Fahrzeuge wird eine Signalwirkung für kostenbewusste kleinere und mittlere Unternehmen aber auch für Privatnutzer erzielen können.“ so Norman Natzke, Projektleiter „Shared E-Fleet“ bei Carano.

Mit Hilfe der nahtlosen Integration von Verkehrs- und Energiesystemen können Elektrofahrzeuge kosteneffizient in Unternehmensflotten einbezogen werden. Um die Auslastung der Fahrzeuge zu optimieren, sollen die Elektrofahrzeugflotten zudem über Unternehmensgrenzen hinweg gemeinsam eingesetzt (Business & Business) sowie Dienst- und Privatfahrten (Business & Private) kombiniert werden.

„Shared E-Fleet“ bindet alle notwendigen Infrastruktur- und ITK-Lösungen ein. Im Konsortium arbeiten drei erfahrene KMU (Carano, baimos technologies und TWT GmbH Science & Innovation) mit spezifischen Flottenmanagement-, Sicherheits-, Automobil- und IT-Kompetenzen zusammen mit einem Anbieter für Smart Traffic (Siemens), einem Automobilzulieferer (Marquardt) und zwei Forschungseinrichtungen (Fraunhofer IAO und Ludwig-Maximilians-Universität) … http://www.carano.de/index.php?id=1835

Weitere Informationen unter:
http://www.carano.de