München/Wien, 30. September 2010. Der Lösungsanbieter für Projektmanagement Can Do hat den „Battle of Tools 2010“ souverän gewonnen. Bei der Veranstaltung des PMI Chapter Austria in Wien belegte die Projektmanagement-Software Can Do Project Intelligence in 8 der 13 Bewertungskategorien den 1. Platz. Damit setzte sich das Tool der Münchner Can Do GmbH deutlich gegen die Produkte zahlreicher Mitbewerber – darunter MS Project und CA Clarity – durch.
An dem Event am 16. September 2010 in Wien, bei dem Can Do gemeinsam mit seinem österreichischen Integrationspartner makeit vertreten war, hatten insgesamt 7 Projektmanagement-Lösungsanbieter teilgenommen. Es galt eine vom PMI Chapter Austria vorgegebenen Aufgabenstellung zu bearbeiten. Bei dem Szenario handelte es sich um ein Projekt-Programm, dessen Aufgabe es ist, eine Software zu entwickeln und diese phasenverschoben an zwei Standorten auszurollen. Alle Wettbewerbsteilnehmer präsentierten ihre Lösung dem Plenum live. So konnten die rund 170 Besucher der PMI-Veranstaltung, die gleichzeitig auch die Jury bildeten, die unterschiedlichen Softwarelösungen ideal vergleichen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir den Wettbewerb „Tooltime 2010 – Battle of Tools“ des PMI Chapter Austria für uns entscheiden konnten. Der Event war eine tolle Plattform für Lösungsanbieter, unter gleichen Voraussetzungen das eigene Tool zu präsentieren – und die Zuschauer waren eine kompetente und kritische Jury“, sagt Thomas Schlereth, Geschäftsführer des auf Projektmanagement spezialisieren Lösungsanbieters Can Do. „Der 1. Platz bestätigt unsere Philosophie, uns an den Bedürfnissen der Anwender zu orientieren. Die vollgrafische Arbeitsoberfläche unserer Software, das Prinzip, komplexe Zusammenhänge möglichst einfach darzustellen, sowie alle Projektdaten stets in Echtzeit – also live – zur Verfügung zu stellen, haben bei dem Wettbewerb überzeugt. Das Feedback der Besucher der „Tooltime 2010“ belegt, dass wir ein Projektmanagement-Tool entwickelt haben, dass trotz seiner Fülle an Funktionalitäten immer noch leicht zu bedienen ist. Ebenso konnten wir mit den neuen Features im Bereich Projektportfoliomanagement punkten“, führte er weiter aus.
Projekt- und Portfoliomanagement mit Can Do
Can Do hat die neueste Version seiner Projektmanagement-Software um innovative Funktionen im Bereich Portfoliomanagement erweitert. In gewohnter Übersichtlichkeit und Einfachheit können Projektportfolien per Mausklick erstellt, verwaltet und verschiedene Szenarien simuliert werden. Ein Dashboard, das alle Kerninformationen übersichtliches und in Echtzeit präsentiert, sowie Bubble-Charts erleichtern das Monitoring der Projektportfolien. Can Do gibt damit Portfoliomanagern ein Instrument an die Hand, mit dem sie die Projekte, die im Einklang mit der Unternehmensstrategie stehen sowie aus finanzieller und kapazitativer Sicht realisierbar sind, auswählen und steuern können.